Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Un podcast de Deutschlandfunk Nova
586 Épisodes
-
Nordamerika im 18. Jahrhundert - Drei ungewöhnliche Migrationsgeschichten
Publié: 25/07/2025 -
Max Planck - Der lange Weg zur Quantenphysik
Publié: 24/07/2025 -
Digital Services Act - Bedroht Internetregulierung die Meinungsfreiheit?
Publié: 18/07/2025 -
Neuropolitik - Ein Weg aus Populismus und Polarisierung?
Publié: 17/07/2025 -
Erderwärmung - Wie man CO2 aus der Atmosphäre holt
Publié: 11/07/2025 -
Künstliche Intelligenz - Maschinen denken anders als Menschen
Publié: 10/07/2025 -
KI im demokratischen Rechtsstaat - Digital Services Act und Robo-Richter
Publié: 04/07/2025 -
Kapitalismuskritik - Das System kommt an seine Grenzen
Publié: 03/07/2025 -
Klimawandel - Mit Pflanzen die Welt retten
Publié: 27/06/2025 -
Mental Health und Social Media - Das Geschäft mit unserer Psyche
Publié: 26/06/2025 -
Frau, Leben, Freiheit - Wie die Mullahs ihr Volk verloren haben
Publié: 20/06/2025 -
Kalter Krieg - Vorläufer hybrider Konflikte
Publié: 19/06/2025 -
Jugendgewalt - Herkunft spielt keine Rolle
Publié: 13/06/2025 -
Kindheit - Aufwachsen in einer unsicheren Welt
Publié: 12/06/2025 -
Leistung - Kein Maßstab für eine gerechte Gesellschaft
Publié: 06/06/2025 -
Literaturgeschichte - Thomas Mann als politischer Aktivist
Publié: 05/06/2025 -
Kolonialismus - Die politische Bedeutung des Malariamittels Chinin
Publié: 30/05/2025 -
Wirtschaft - Wie Bitcoin das Geldsystem verändern will
Publié: 29/05/2025 -
Neuronale Netze - Warum Menschen anders denken als Mäuse
Publié: 23/05/2025 -
Populismus - Welche Rolle Verschwörungstheorien spielen
Publié: 22/05/2025
Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.