WDR 5 Das philosophische Radio
Un podcast de WDR 5 - Les lundis
339 Épisodes
-
Philipp Staab: Anpassung
Publié: 26/02/2024 -
Udo Marquardt: Zeit
Publié: 19/02/2024 -
Ina Schmidt: Nähe und Distanz
Publié: 12/02/2024 -
Markus Tiedemann: Postaufklärungsgesellschaft
Publié: 22/01/2024 -
Elif Özmen: Liberalismus
Publié: 15/01/2024 -
Dieter Schönecker: Kant und die Freiheit
Publié: 08/01/2024 -
Peter Wohlleben: Waldwissen
Publié: 07/01/2024 -
Hanno Sauer : Moral
Publié: 18/12/2023 -
Hannah Schragmann: über Produktivität
Publié: 11/12/2023 -
Volker Gerhardt: Worin besteht die Idee der Demokratie?
Publié: 04/12/2023 -
Michael Köhlmeier: Das Schöne
Publié: 27/11/2023 -
Corine Pelluchon: Tugendethik
Publié: 13/11/2023 -
Lisz Hirn: das moderne Menschenbild
Publié: 06/11/2023 -
Susan Neiman: Politisch links
Publié: 30/10/2023 -
Eva von Redecker: Bleibefreiheit
Publié: 23/10/2023 -
Klaus Mainzer: Innovationen
Publié: 16/10/2023 -
Tobias Esch: Glück
Publié: 09/10/2023 -
Gunter Gebauer: Körpererkenntnis im Sport
Publié: 02/10/2023 -
Hartmut von Sass: Atheistisch glauben
Publié: 25/09/2023 -
Manuela Lenzen: Künstliche Intelligenz
Publié: 18/09/2023
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.