Überübersetzen
Un podcast de Dr. Yvonne Griesel, Prof. Dr. Larisa Schippel
52 Épisodes
-
Jubiläumsfolge
Publié: 24/04/2025 -
Folge 50 - Lyrik übersetzen
Publié: 04/03/2025 -
Folge 49 - Philosophie
Publié: 14/01/2025 -
Folge 48 - China und Taiwan übersetzen
Publié: 29/10/2024 -
Folge 47 - Vielfalt des Japanischen
Publié: 01/10/2024 -
Folge 46 - Geschichte der Wissenschaftsübersetzung
Publié: 10/09/2024 -
Folge 45 - Diversität konkret
Publié: 09/08/2024 -
Folge 44 - KI-Übersetzung
Publié: 23/04/2024 -
Folge 42 - Übersetzungsgeschichte
Publié: 20/03/2024 -
Folge 43 - Übersetzen für die tschechische Theaterlandschaft
Publié: 19/03/2024 -
Folge 41 - Journalistisches Übersetzen im Redaktionsalltag
Publié: 06/02/2024 -
Folge 40 - Journalistisches Übersetzen
Publié: 16/01/2024 -
Folge 39 - Audiovisuelle Translation
Publié: 26/12/2023 -
Folge 38 - Synchronisation
Publié: 05/12/2023 -
Folge 37 - Habitus
Publié: 14/11/2023 -
Folge 36 - Leichte Sprache
Publié: 17/10/2023 -
Folge 35 - Didaktik
Publié: 03/10/2023 -
Folge 34 - Die Formen des Spanischen
Publié: 05/09/2023 -
Folge 33 - Qualität
Publié: 15/08/2023 -
Folge 32 – Schwarze Perspektiven
Publié: 01/08/2023
Über Übersetzen wird schon lange geredet. Wir sind uns sogar ziemlich sicher, dass bereits mit dem Aufkommen der Sprache und der Entstehung von Schrift, heiß darüber diskutiert wurde, wie Inhalte, Ideen und Gedanken aus einer Sprache in eine andere übertragen werden können. Übersetzung wurde also zu einem essentiellen Faktor der Verständigung. Doch haben Sie sich schonmal aufrichtig damit auseinandergesetzt wer das Buch in ihrer Hand übersetzt hat? Oder die Homepage auf der Sie täglich surfen? Wissen Sie wie Dolmetschen funktioniert? Zugegeben, die Profession des Übersetzens spielt häufig eher die Nebenrolle, bleibt unsichtbar oder wird mit einem leicht verschrobenen Charakter versehen – wir denken da an den kleinen goldenen Protokolldroiden C-3PO der durch seine linkische Art in Star Wars auffällt, aber doch eigentlich ein genialer Dolmetscher ist. Vielleicht liegt es daran, dass Übersetzer:innen unbemerkt arbeiten, immer mit der Maxime: „eine gute Übersetzung bemerkt man nicht“. Je unscheinbarer, desto besser. Eine Haltung, die sich durch die jahrtausendlange Geschichte der Translation zieht. Doch was wissen wir wirklich übers Übersetzen? Was bedeutet es Inhalte aus einer in eine andere Sprache zu bringen? Und wie prägt das unsere Wahrnehmung? Yvonne Griesel und Larisa Schippel gehen in dem Podcast „Überübersetzen“ genau diesen Fragen auf die Spur, wollen eine Brücke zwischen Theorie und Praxis schlagen, mit Übersetzer:innen konkret über ihre Praxis sprechen und sichtbar machen, was bisher oft im Hinterzimmer verborgen blieb.
