Überübersetzen
Un podcast de Dr. Yvonne Griesel, Prof. Dr. Larisa Schippel
52 Épisodes
-
Folge 31 - Klasse und Übersetzung
Publié: 11/07/2023 -
Folge 30 - Übersetzungskritik
Publié: 27/06/2023 -
Folge 29 - Individuelle Übersetzungsstrategien
Publié: 06/06/2023 -
Folge 28 - Kochbuchübersetzen
Publié: 16/05/2023 -
Folge 27 – Das Übersetzer:innen-Lexikon
Publié: 01/05/2023 -
Folge 26 - Gebärdendolmetschen
Publié: 13/04/2023 -
Folge 25 - Medienwechsel
Publié: 21/03/2023 -
Folge 24 - Filmuntertitel
Publié: 07/03/2023 -
Folge 23 - Italienische Comics
Publié: 21/02/2023 -
Folge 22 - Politik
Publié: 07/02/2023 -
Folge 21 - Exil
Publié: 22/11/2022 -
Folge 20 - Das Hebräische
Publié: 20/09/2022 -
Folge 19 - Unterhaltung aus dem Dänischen
Publié: 17/08/2022 -
Folge 18 - Gespräch mit Katharina Zweig
Publié: 03/05/2022 -
Folge 17 - Jugendbücher aus dem Niederländischen
Publié: 21/03/2022 -
Folge 16 - Diskurs
Publié: 28/02/2022 -
Folge 15 - "Blindsein bedeutet nicht, dass man nur schwarzsieht"- Gespräch mit Lavinia Knop-Walling
Publié: 15/11/2021 -
Folge 14 - Neuübersetzungen - eine Möglichkeit zum Umgang mit einem Text
Publié: 18/10/2021 -
Folge 13 - Arbeit auf Augenhöhe
Publié: 30/09/2021 -
Folge 12 - Loyalität und Translationsethik
Publié: 08/09/2021
Über Übersetzen wird schon lange geredet. Wir sind uns sogar ziemlich sicher, dass bereits mit dem Aufkommen der Sprache und der Entstehung von Schrift, heiß darüber diskutiert wurde, wie Inhalte, Ideen und Gedanken aus einer Sprache in eine andere übertragen werden können. Übersetzung wurde also zu einem essentiellen Faktor der Verständigung. Doch haben Sie sich schonmal aufrichtig damit auseinandergesetzt wer das Buch in ihrer Hand übersetzt hat? Oder die Homepage auf der Sie täglich surfen? Wissen Sie wie Dolmetschen funktioniert? Zugegeben, die Profession des Übersetzens spielt häufig eher die Nebenrolle, bleibt unsichtbar oder wird mit einem leicht verschrobenen Charakter versehen – wir denken da an den kleinen goldenen Protokolldroiden C-3PO der durch seine linkische Art in Star Wars auffällt, aber doch eigentlich ein genialer Dolmetscher ist. Vielleicht liegt es daran, dass Übersetzer:innen unbemerkt arbeiten, immer mit der Maxime: „eine gute Übersetzung bemerkt man nicht“. Je unscheinbarer, desto besser. Eine Haltung, die sich durch die jahrtausendlange Geschichte der Translation zieht. Doch was wissen wir wirklich übers Übersetzen? Was bedeutet es Inhalte aus einer in eine andere Sprache zu bringen? Und wie prägt das unsere Wahrnehmung? Yvonne Griesel und Larisa Schippel gehen in dem Podcast „Überübersetzen“ genau diesen Fragen auf die Spur, wollen eine Brücke zwischen Theorie und Praxis schlagen, mit Übersetzer:innen konkret über ihre Praxis sprechen und sichtbar machen, was bisher oft im Hinterzimmer verborgen blieb.
