alles muss raus - mit Thilo Mischke
Un podcast de Pqpp2 Audio
375 Épisodes
-
Wie können wir über Ostdeutschland reden, ohne in Nostalgie oder Abwertung zu verfallen? (m. Alexander Prinz)
Publié: 04/09/2025 -
Wie können wir über Ostdeutschland reden, ohne in Nostalgie oder Abwertung zu verfallen? (m. Alexander Prinz)
Publié: 04/09/2025 -
Wie können wir über Ostdeutschland reden, ohne in Nostalgie oder Abwertung zu verfallen? (m. Alexander Prinz)
Publié: 03/09/2025 -
Proteste und Gewaltausbrüche: Was geht eigentlich in Serbien ab? (m. Nemanja Rujević)
Publié: 27/08/2025 -
Was ist Grönland wert - für die Weltpolitik, für Europa und die Menschen vor Ort?
Publié: 20/08/2025 -
Ist Moral nur noch ein Lifestyle Accessoire? (m. Frédéric Schwilden)
Publié: 13/08/2025 -
Wer ist Peter Thiel? (m. Fritz Espenlaub)
Publié: 06/08/2025 -
Was können wir tun gegen die Ohnmacht – und für die Menschen in Gaza? (m. Jouanna Hassoun)
Publié: 30/07/2025 -
Was soll ich diesen Sommer lesen? (m. Coco Meurer)
Publié: 23/07/2025 -
#amr_recap: Syrien, Abschiebungen und rechte Netzwerke (m. Martin Lautwein)
Publié: 21/07/2025 -
#amr_extra: Was passiert gerade in Syrien? (m. Martin Lautwein)
Publié: 18/07/2025 -
Love Scams: Was ist der Preis der Liebe? (m. Khesrau Behroz)
Publié: 16/07/2025 -
Wie lernt man wieder zu Staunen? (m. Christoph Karrasch)
Publié: 09/07/2025 -
Hat Viktor Orbán die Demokratie ausgetrickst? (m. Daniel Freund)
Publié: 02/07/2025 -
Israel-Iran: Ist jetzt endlich Frieden? (m. Steffi Hentschke)
Publié: 25/06/2025 -
Israel-Iran: Wann ist dieser Krieg gewonnen? (m. Steffi Hentschke)
Publié: 18/06/2025 -
#AMR_Recap: Welche Bedeutung hat der israelische Angriff auf den Iran?
Publié: 13/06/2025 -
Beginnt jetzt der Bürgerkrieg in den USA? (m. Bastian Brauns)
Publié: 11/06/2025 -
Droht Polen ein autoritärer Weg? (m. Michalina Kowol)
Publié: 04/06/2025 -
Teamfolge: Myanmar nach dem Beben - Wer hilft, wenn niemand hinsieht?
Publié: 02/06/2025
Was lernt man wohl, wenn man die Welt sieht? Wenn man nicht nur die Fjorde der Arktis, die Straßen Neapels oder die Strände Mexikos kennt, sondern auch die Regionen, in denen niemand Urlaub macht? Der Journalist Thilo Mischke hat diese Kriegs-, und Krisengebiete, die Schatten- und Parallelwelten kennengelernt und findet eine klare Antwort: Man muss mit den Menschen sprechen, sich mit ihnen unterhalten. Denn uns verbindet mehr, als uns voneinander trennt. In „Alles Muss Raus“ macht Thilo genau das. Er spricht mit Menschen. Menschen die er auf seinen Reisen trifft, mit den Protagonisten seiner Filme, mit Mitgliedern seines Teams. Mit Menschen die Teil seiner Heimat, seiner Vergangenheit oder seiner Gegenwart sind. http://www.pqpp2audio.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast