RADIKAL querdurchdacht
Un podcast de Projekt Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt
65 Épisodes
-
Episode 64: Interview mit Manjiri Palicha
Publié: 13/12/2023 -
Episode 63: Interview mit Peggy Piesche
Publié: 06/12/2023 -
Episode 62: Grundlagen „Zukunftsvisionen“
Publié: 30/11/2023 -
Episode 61: Interview mit Palo Quirion
Publié: 22/11/2023 -
Episode 60: Interview mit Fabian Ceska und Tobias Spiegelberg
Publié: 15/11/2023 -
Episode 59: Grundlagen „Antifeministische Krisen und Umbrüche“
Publié: 08/11/2023 -
Episode 58: Interview mit Said Haider
Publié: 02/11/2023 -
Episode 57: Interview mit Dr. Cihan Sinanoğlu
Publié: 26/10/2023 -
Episode 56: Grundlagen „Antidiskriminierung“
Publié: 18/10/2023 -
Episode 55: Interview mit Demet Demir und Berkan Kaya
Publié: 13/10/2023 -
Episode 54: Interview mit Nadine Golly
Publié: 28/09/2023 -
Episode 53: Grundlagen „Plurale Demokratie und postmigrantische Gesellschaft“
Publié: 16/08/2023 -
Episode 52: Interview mit Laura Schlachzig und Canan Tekin
Publié: 07/06/2023 -
Episode 51: Interview mit Laura Schlachzig und Canan Tekin
Publié: 31/05/2023 -
Episode 50: Grundlagen „Rassismus und rassismuskritische Bildungsarbeit“
Publié: 24/05/2023 -
Episode 49: Interview mit Maja Bogojević
Publié: 03/05/2023 -
Episode 48: Interview mit Tanja Abou
Publié: 29/03/2023 -
Episode 47: Grundlagen „Klassismus und soziale Ungerechtigkeit“
Publié: 15/03/2023 -
Episode 46: Interview mit Tajana Graovac
Publié: 08/12/2022 -
Episode 45: Interview mit Oliver Saal
Publié: 09/11/2022
Im Podcast RADIKAL querdurchdacht des Projekts Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt (PGZ) dreht sich alles rund um das Thema „Radikalisierungsprävention". Das PGZ-Projekt ist Teil der Zentralstelle für Politische Jugendbildung des DVV. Inhaltlich dreht sich der Podcast auf die Vermittlung von Informationen zu den Themen Radikalisierung, Extremismus und Präventionsarbeit. Dazu gibt es Interviews mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis.