Fazit
Un podcast de Deutschlandfunk Kultur - Les lundis
1315 Épisodes
-
Pager-Angriff - Medienkritiker sieht Entmenschlichung in Berichten
Publié: 19/09/2024 -
Radikale Abkehr - Alison Knowles Retrospektive in Wiesbaden
Publié: 18/09/2024 -
Sensationsfund - Unbekannte Kleist-Briefe aufgetaucht
Publié: 18/09/2024 -
Joana Tischkau "Ich nehm dir alles weg - Ein Schlagerballett" in Berlin
Publié: 18/09/2024 -
Urteil in Istanbul vertagt: Schriftsteller Yavuz Ekinci verteidigt die Literatur
Publié: 18/09/2024 -
Neue Serien: "Mum" "Jugend"
Publié: 17/09/2024 -
Die Kultur und das Klima: Konferenz lotet Klimaschutz im Kulturbereich aus
Publié: 17/09/2024 -
Reform der Filmförderung: Welchen Wert geben wir Film, Kino und Publikum?
Publié: 17/09/2024 -
"Große literarische Abenteuer": Die Shortlist des Deutschen Buchpreises 2024
Publié: 17/09/2024 -
Protest in Brandenburg - Kultureinrichtungen gegen AfD-Antrag zur Ausgrenzung
Publié: 17/09/2024 -
Der Extrembergsteiger und Autor Reinhold Messner wird 80
Publié: 16/09/2024 -
Migrationsdebatte: Wie steht es um afghanische Künstler:innen in Deutschland?
Publié: 16/09/2024 -
Auszeichnung - Friedrich-Luft-Preis 2024 geht an Falk Richters "The Silence"
Publié: 16/09/2024 -
3. Pacific Standard Time-Festival: Kunst, Klimawandel und KI in Los Angeles
Publié: 16/09/2024 -
"Appell an die Menschlichkeit": Soli-Abend gegen Antisemitismus von Igor Levit
Publié: 16/09/2024 -
Armenier in Frankfurt: Filmreihe des Filmkollektiv Frankfurt
Publié: 15/09/2024 -
Gegen den Himmel: Doppel-Ausstellung im Museum Morsbroich
Publié: 15/09/2024 -
"Träum weiter": Das c/o Berlin widmet sich der Stadt in den 90er Jahren
Publié: 15/09/2024 -
T.C. Boyles "Blue Skies": Am Thalia-Theater von Jan Bosse uraufgeführt
Publié: 15/09/2024 -
Elias Khoury gestorben - Die führende Stimme der arabischen Literatur
Publié: 15/09/2024
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.