Fazit
Un podcast de Deutschlandfunk Kultur
1244 Épisodes
-
Kultur-Sparpläne - Kritiker: Berlins Kultursenator Chialo gibt keine gute Figur ab
Publié: 26/11/2024 -
Berliner Kultursenator - Chialo prophezeit "gewisse Härten" für viele Kulturinstitutionen
Publié: 26/11/2024 -
Stories to tell: Serienstarts "Angemessen Angry" "Dune: Prophecy"
Publié: 25/11/2024 -
Theater in Tel Aviv statt Theaterfestival "IsraDrama"
Publié: 25/11/2024 -
Krieg in der Ukraine - Historiker: Nicht einknicken bei der Ukraine-Unterstützung
Publié: 25/11/2024 -
Natalia Wörner - "Welle der Gewalt gegen Frauen muss uns alle wachmachen"
Publié: 25/11/2024 -
"Danggschön!" Basler Bürger wollen Steuergeld für den ESC
Publié: 24/11/2024 -
Sung Hwan Kim - ZKM in Karlsruhe zeigt bisher größte Einzelausstellung in Europa
Publié: 24/11/2024 -
Mehr Licht für Schüler: Frankfurter Architekten bauen Holz-Schulen in Berlin
Publié: 24/11/2024 -
Tankstelle mit Kunst: Das kleine Grosz Museum in Berlin schließt
Publié: 24/11/2024 -
Kunst und Aktivismus in Zeiten der Polarisierung. Debatte um Nahostkonflikt
Publié: 24/11/2024 -
"Design, das nur dein Hintern kennt"
Publié: 23/11/2024 -
Männer-Macht-Rausch: Marie-Ève Signeyrole inszeniert in Berlin Verdis "Macbeth"
Publié: 23/11/2024 -
"Wie wir wohnen wollen": Ein Buch sucht Lösungen fürs Wohnen in Zukunft
Publié: 23/11/2024 -
Nan-Goldin-Austellung - Nach Eklat bei Eröffnung mahnt Meron Mendel zu Gelassenheit
Publié: 23/11/2024 -
Kunstsammlungen Chemnitz starten mit Henry van de Velde ins Kulturhauptstadtjahr
Publié: 22/11/2024 -
Geschlossener Jugendwerkhof Torgau: Neue Ausstellung zu DDR-Erziehungsheimen
Publié: 22/11/2024 -
Endlich in Berlin: Nan Goldins "This Will Not End Well" Ausstellung
Publié: 22/11/2024 -
Felicitas Brucker mit "Baumeister Solness. Kampf der Generationen" in München
Publié: 22/11/2024 -
Wo ist Boualem Sansal? Friedenspreisträger in Algerien verhaftet
Publié: 22/11/2024
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.