Fazit
Un podcast de Deutschlandfunk Kultur
1373 Épisodes
-
Mit verkleinertem Programm: Bericht vom Auftakt der Tanztage Berlin
Publié: 09/01/2025 -
"Klappt doch!": Bundeswehr-Offizier engagiert sich für DDR-Kultur in Bitterfeld
Publié: 09/01/2025 -
Österreichische Bühnen-Legende - Zum Tod des Regisseurs Otto Schenk
Publié: 09/01/2025 -
Der Porsche unter den Sandalen. Sind Birkenstock-Sandalen Kunst?
Publié: 09/01/2025 -
Villa Aurora - Brände in Los Angeles bedrohen Symbol der Kunstfreiheit
Publié: 09/01/2025 -
Anruf vom reichsten Mann der Welt: Musk und Weidel treffen sich auf X
Publié: 09/01/2025 -
Klappt doch! Wie internationale Produktionshäuser neues Publikum gewinnen
Publié: 08/01/2025 -
UnNatural Encounters. Ausstellung im Silent Green in Berlin
Publié: 08/01/2025 -
Filme der Woche: "We Live in Time" und "Veni Vidi Vici"
Publié: 08/01/2025 -
Nach Faktencheck-Aus - Wie wirksam der Digital Services Act gegenüber Big Tech ist
Publié: 08/01/2025 -
Feuer in L.A. - auch Kunsthäuser massiv bedroht
Publié: 08/01/2025 -
50 Jahre nach Francos Tod: Wie Spanien um die Aufarbeitung ringt
Publié: 07/01/2025 -
Klappt doch! Wie das ukrainische Zentrum Svitlo in Prag Kulturarbeit leistet
Publié: 07/01/2025 -
Restitution - Offener Brief will neues Schiedsgericht zu NS-Raubgut stoppen
Publié: 07/01/2025 -
10 Jahre danach: Gedenken in Frankreich Deutschland an Charlie-Hebdo-Anschlag
Publié: 07/01/2025 -
Petition zur Rettung der Kunst- und Museumsbibliothek in Köln gestartet
Publié: 07/01/2025 -
Die Wandlungsfähige: Die dänische Schauspielerin Trine Dyrholm
Publié: 06/01/2025 -
Klappt doch! Wie Münchner Kinder mit der Schauburg mehr Theater bekommen
Publié: 06/01/2025 -
10 Jahre nach Terrorakt - "Charlie Hebdo" gibt sich in seiner Sonderausgabe unbeugsam
Publié: 06/01/2025 -
KI und die Zukunft der Kunst: Eine KI-erzeugte Zusammenfassung des Thema
Publié: 06/01/2025
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.