Das Kalenderblatt
Un podcast de Bayerischer Rundfunk
4491 Épisodes
-
06.07.2000: FIFA entscheidet: Die WM 2006 findet in Deutschland statt
Publié: 05/07/2021 -
05.07.1965: Maria Callas singt zum letzten Mal "Tosca"
Publié: 04/07/2021 -
2.7.1955: Tierpark für den Sozialismus in Berlin eröffnet
Publié: 01/07/2021 -
01.07.1960: Design-Ikone Arne Jacobsen präsentiert Zimmer 606
Publié: 30/06/2021 -
30.06.1990: Der Tränenpalast in Ost-Berlin wird geschlossen
Publié: 29/06/2021 -
29.6.1613: Shakespeares Theater "The Globe" brennt nieder
Publié: 28/06/2021 -
28.06.1981: Der erste "Tatort" mit Schimanski
Publié: 27/06/2021 -
25.6.1828: Friederike Kempner geboren, arge Dichterin
Publié: 24/06/2021 -
24.06.1374: Drehwurm total: In Aachen bricht die Tanzwut aus
Publié: 23/06/2021 -
23.6.1314: Robert the Bruce schlägt das englische Heer bei Bannockburn
Publié: 22/06/2021 -
22.06.1906: Billy Wilder geboren
Publié: 21/06/2021 -
21.06.2021: Tag des Schlafes in Deutschland
Publié: 20/06/2021 -
18.06.1928: Erster Flug einer Frau über den Atlantik
Publié: 17/06/2021 -
17.06.1943: László József Bíró erhält Patent auf Kugelschreiber
Publié: 16/06/2021 -
16.6.1954: Bloomsday
Publié: 15/06/2021 -
15.06.1921: Bessie Coleman erhält eine Fluglizenz
Publié: 14/06/2021 -
14.6.1834: Isaac Fischer erhält Patent für Schleifpapier
Publié: 13/06/2021 -
11.06.1973: Solar One: Das erste Solarhaus
Publié: 10/06/2021 -
10.06.2008: Stararchitekt Foster baut Haus für Elefanten
Publié: 09/06/2021 -
09.06.1900: Fred Waring geboren, der Mann, der Amerika das Singen beibrachte
Publié: 08/06/2021
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?