Lesart
Un podcast de Deutschlandfunk Kultur
1610 Épisodes
-
Georgien - Autor Iwa Pesuaschwili warnt vor Scheindemokratie
Publié: 01/11/2024 -
"Das Fest" - Gespräch mit Lucy Fricke über ihren neuen Roman
Publié: 01/11/2024 -
Buchkritik - "Die doppelte Nacht" von Carlo Levi
Publié: 01/11/2024 -
Besitzen wir Dinge oder besitzen sie uns? Essay über das Haben und Loslassen
Publié: 31/10/2024 -
Buchkritik: "Die geheimen Archive des Vatikan" von Hubert Wolf
Publié: 31/10/2024 -
Gedenken an die Nacht der erschossenen Dichter in Belarus
Publié: 31/10/2024 -
DDR-Kinderbücher - Zwischen Renaissance und Ladenhüter
Publié: 31/10/2024 -
Literaturtipps
Publié: 31/10/2024 -
Buchkritik - "Das goldene Zeitalter" von Wang Xiaobo
Publié: 31/10/2024 -
Unser Buchhändler empfiehlt: Stories! in Hamburg
Publié: 30/10/2024 -
Erster Buchladen für arabische Literatur in Thüringen eröffnet
Publié: 30/10/2024 -
Buchkritik: „Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns
Publié: 30/10/2024 -
Jovana Reisinger - „Mir wurde oft nicht geglaubt, dass ich die Autorin bin“
Publié: 30/10/2024 -
Buchkritik: Christian Uhle "Künstliche Intelligenz und echtes Leben"
Publié: 30/10/2024 -
Der Mann, der Gedichte pfeift: Künstler und Musiker Frieder Butzmann
Publié: 29/10/2024 -
Literaturtipps
Publié: 29/10/2024 -
Bilderbuch - Grusel-Spaß zum Einschlafen
Publié: 29/10/2024 -
Buchkritik:"Die Leute von Oetimu" von Felix K. Nesi
Publié: 29/10/2024 -
Nach der Messe ist vor der Messe: Die Philippinen präsentieren sich
Publié: 28/10/2024 -
Buchkritik: "Die Flüchtigkeit im Fossilen" von Léonce W. Lupette
Publié: 28/10/2024
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.