1610 Épisodes

  1. "Raureif" - Memoiren aus Moldau: Schießen lernen, um niemanden zu töten

    Publié: 06/11/2024
  2. Buchkritik: Gisela Graichen/Matthias Wemhoff: "Gründerzeit 1200"

    Publié: 06/11/2024
  3. "America Fantastica" - Tim O'Briens Roman der Stunde

    Publié: 05/11/2024
  4. Literaturtipps

    Publié: 05/11/2024
  5. Buchkritik: "Morris. der Junge, der den Hund sucht"

    Publié: 05/11/2024
  6. Kenner der Karibik - Der haitianische Schriftsteller Gary Victor

    Publié: 05/11/2024
  7. Roman "Nach uns der Himmel" - Losgelöst von den Zwängen des Lebens

    Publié: 05/11/2024
  8. Buchkritik: Jasmin Schreiber Lorenz Adlung - "Liebe, Sex und Erblichkeit"

    Publié: 05/11/2024
  9. Kongress des PEN Berlin

    Publié: 04/11/2024
  10. Buchkritik - Allegorisch, aktuell: „Weiter nach Osten“ von Maylis de Kerangal

    Publié: 04/11/2024
  11. Hörbuch: Thomas Brasch`s "Am Rand eines Erdteils"

    Publié: 04/11/2024
  12. Prix Goncourt - Frankreichs wichtigster Literaturpreis wird heute vergeben

    Publié: 04/11/2024
  13. Buchkritik - "Der sterbliche Gott" von Jörg Baberowski

    Publié: 04/11/2024
  14. Buchkritik: "Warum Krieg?" von Richard Overy

    Publié: 02/11/2024
  15. Buchkritik: "Ungefiltert" von Christopher Steele

    Publié: 02/11/2024
  16. Buchkritik: "Putins Angriff auf Deutschland" von Loringhoven und Erlenhorst

    Publié: 02/11/2024
  17. Der Ullstein-Verlag und die "Orks aus dem Osten"

    Publié: 02/11/2024
  18. Buch "Putins Gift" - Russische Desinformation als Waffe

    Publié: 02/11/2024
  19. Krimibestenliste November 2024

    Publié: 01/11/2024
  20. "Was du kriegen kannst" von Clemens Böckmann

    Publié: 01/11/2024

66 / 81

Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.

Visit the podcast's native language site