1000 Antworten

Un podcast de SWR

1718 Épisodes

  1. Warum verbeugen sich Juden beim Gebet nach vorne, links und rechts?

    Publié: 29/12/2021
  2. Wie weit können Vögel sehen?

    Publié: 28/12/2021
  3. Wie kann man Intelligenz fördern?

    Publié: 28/12/2021
  4. Woher kommt das Schweinefleischverbot?

    Publié: 27/12/2021
  5. Wie funktioniert Sauerteig und was passiert im Brot?

    Publié: 27/12/2021
  6. Verändern sich Sternbilder mit der Zeit?

    Publié: 25/12/2021
  7. Sind Tannine im Wein schädlich für den Magen?

    Publié: 24/12/2021
  8. Wie gefährlich sind Sulfite im Wein?

    Publié: 21/12/2021
  9. Kocht gesalzenes Wasser schneller?

    Publié: 15/12/2021
  10. Was bringt es, wenn ich als Einzelperson CO2 einspare?

    Publié: 13/12/2021
  11. Warum hat Hagebuttentee noch einen hohen Vitamin-C-Gehalt?

    Publié: 13/12/2021
  12. Wie ist die menschliche Sprache entstanden?

    Publié: 12/12/2021
  13. Welche Folgen hat es, wenn man jahrelang schlecht schläft?

    Publié: 08/12/2021
  14. „Bier auf Wein, das lass sein" – Stimmt das?

    Publié: 07/12/2021
  15. Woher kommt "jemanden über den Löffel balbieren"?

    Publié: 06/12/2021
  16. Warum gibt es den "reichen Norden" und den "armen Süden"?

    Publié: 04/12/2021
  17. Woher kommt der "Zapfenstreich"?

    Publié: 03/12/2021
  18. Was steckt in Fleischersatzprodukten?

    Publié: 02/12/2021
  19. Wieso kann eine Tageslichtlampe das Gemüt aufhellen? Was passiert dabei im Gehirn?

    Publié: 29/11/2021
  20. Warum bekommt mein Hefeteig manchmal Risse?

    Publié: 29/11/2021

58 / 86

Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.

Visit the podcast's native language site