1000 Antworten

Un podcast de SWR

1718 Épisodes

  1. Was bedeutet "da brat mir einer einen Storch"?

    Publié: 31/01/2022
  2. Wie kommt das Salz ins Meer?

    Publié: 31/01/2022
  3. Warum kann man nicht mit offenen Augen schlafen?

    Publié: 29/01/2022
  4. Wie wichtig ist Bewegung bei Arthrose?

    Publié: 27/01/2022
  5. Welche Medikamente helfen bei Arthrose?

    Publié: 27/01/2022
  6. Arthrose und Arthritis/Rheuma – Was ist der Unterschied?

    Publié: 27/01/2022
  7. Was ist Arthrose?

    Publié: 26/01/2022
  8. Warum höre ich Fußballübertragungen über Kabel zeitverzögert?

    Publié: 25/01/2022
  9. Warum zieht es "wie Hechtsuppe"?

    Publié: 25/01/2022
  10. Wie viele Riechzellen besitzt der Mensch?

    Publié: 24/01/2022
  11. Wie alt wurden die Saurier?

    Publié: 19/01/2022
  12. Gibt es aggressionsfreie Kulturen?

    Publié: 16/01/2022
  13. Wofür steht der Ausdruck "jwd"?

    Publié: 15/01/2022
  14. Warum brauchte Goethe für einen kurzen Brief länger als für einen langen?

    Publié: 12/01/2022
  15. Sind Häuser aus dem 3D-Drucker nachhaltig?

    Publié: 10/01/2022
  16. Warum löst sich Butter besser in heißem als in kaltem Wasser?

    Publié: 07/01/2022
  17. Schlafen Fische im Fluss?

    Publié: 05/01/2022
  18. Woher stammt der Ausdruck "Seemannsgarn spinnen"?

    Publié: 04/01/2022
  19. Was tun, wenn der Hund an der Leine aggressiv ist?

    Publié: 01/01/2022
  20. Warum wurde der Euro-Kurs bei 1,95583 DM festgelegt?

    Publié: 31/12/2021

57 / 86

Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.

Visit the podcast's native language site