Achtsamkeit ist politisch - Wie Gefühle Gesellschaft gestalten

Achtsam - Deutschlandfunk Nova - Un podcast de Deutschlandfunk Nova - Les jeudis

Viele denken vielleicht: Achtsamkeit bedeutet, auf einem Meditationskissen zu sitzen und Räucherstäbchen abzubrennen. Nach vier Jahren Achtsam-Podcast entgegnen unsere Hosts: Stimmt nicht. Achtsamkeit ist politisch! Warum das so ist, erfahrt ihr hier.**********Quellen aus der Folge:Ramstetter, L. (2021). The political consequences of be (com) ing mindful. How mindfulness might affect political attitudes. Frontiers in Political Science, 3, 673054. Böckler, A., Tusche, A., Schmidt, P., & Singer, T. (2018). Distinct mental trainings differentially affect altruistically motivated, norm motivated, and self-reported prosocial behaviour. Scientific Reports, 8(1), 13560. Heidenreich, T., & Michalak, J. (2007). Achtsamkeit und Akzeptanz: Opium für das Volk?. PiD-Psychotherapie im Dialog, 8(02), 194-195. Hölzel, B. K., Carmody, J., Vangel, M., Congleton, C., Yerramsetti, S. M., Gard, T., & Lazar, S. W. (2011). Mindfulness practice leads to increases in regional brain gray matter density. Psychiatry research: neuroimaging, 191(1), 36-43. Urner, M. (2024). Radikal emotional: Wie Gefühle Politik machen. Droemer. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter [email protected]

Visit the podcast's native language site