74 Épisodes

  1. Pandemien – ein globales Zukunftsproblem?

    Publié: 16/08/2020
  2. Comeback in Sicht? Was Corona für die deutsche Wirtschaft bedeutet

    Publié: 31/07/2020
  3. Wohlergehen, Tierschutz und Reproduzierbarkeit in der tierexperimentellen Forschung

    Publié: 17/07/2020
  4. Hart umkämpft und heiß begehrt – das Medizinstudium

    Publié: 26/06/2020
  5. Spezial: Medizinstudierende im Einsatz gegen Corona

    Publié: 04/05/2020
  6. Spezial: Studieren in Zeiten von Corona

    Publié: 22/04/2020
  7. Wie kann die Transformation zur Nachhaltigkeit gelingen?

    Publié: 17/04/2020
  8. Spezial: Forschen in Zeiten von Corona

    Publié: 07/04/2020
  9. Forschung und Öffentlichkeit – aktuelle Entwicklungen in der Wissenschaftskommunikation

    Publié: 27/03/2020
  10. Das selbstverliebte Ich – Narzissmus aus Sicht der Persönlichkeitspsychologie

    Publié: 14/02/2020
  11. Über die Systemkrise der Katholischen Kirche, notwendige Reformen und die Geheimnisse in den Vatikanarchiven

    Publié: 13/12/2019
  12. Dem Klima Recht geben – welche Rolle spielt die Rechtswissenschaft beim Klimaschutz?

    Publié: 29/11/2019
  13. New Work, Arbeitsmotivation und Klimawandel – wie helfen Erkenntnisse aus der Organisations- und Wirtschaftspsychologie?

    Publié: 15/11/2019
  14. Stromspeicher der Zukunft – Potenziale und Herausforderungen der Batterieforschung

    Publié: 30/10/2019

4 / 4

Im Podcast der Universität Münster kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen zu Wort. Im Gespräch mit Pressesprecher Norbert Robers berichten sie über ihre Forschungsschwerpunkte, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und ihre persönliche Motivation.

Visit the podcast's native language site