Umdenken - der Podcast der Universität Münster
Un podcast de Universität Münster
74 Épisodes
-
Podcast zur Transformation der Arbeitswelt
Publié: 06/12/2024 -
„Wir konsumieren zu viel Fett, Salz und Zucker“
Publié: 11/11/2024 -
„Kamala Harris hat bei Demokraten Zuversicht ausgelöst“
Publié: 28/10/2024 -
„Regelmäßige Kontrolle ist unabdingbar“
Publié: 20/09/2024 -
„Viele Ostdeutsche empfinden sich immer noch als Bürger 2. Klasse"
Publié: 20/08/2024 -
„Wir sollten alle sehr wachsam sein“
Publié: 24/07/2024 -
Mehr Wildnis wagen - Podcast zum Internationalen Tag der Biodiversität
Publié: 21/05/2024 -
75 Jahre Grundgesetz - ein Grund zum Feiern?
Publié: 29/04/2024 -
75 Jahre NATO
Publié: 02/04/2024 -
Kriminalität in Deutschland
Publié: 05/03/2024 -
Wenn jede Mahlzeit ein Kampf ist
Publié: 13/12/2023 -
Podcast zum Aktionstag gegen Gewalt an Frauen am 25. November
Publié: 27/11/2023 -
Rheuma – mehr als nur Gelenkschmerzen
Publié: 10/10/2023 -
Sepsis – Amoklauf im Körper
Publié: 11/09/2023 -
Dem Neuen Testament auf der Spur
Publié: 16/08/2023 -
„Es braucht eine Brandmauer gegenüber der AfD“
Publié: 27/07/2023 -
Ein neues Fenster zum Universum – über die Entdeckung neuartiger Gravitationswellen
Publié: 26/07/2023 -
Zusammen forscht man weniger allein – interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Wissenschaft
Publié: 26/05/2023 -
Was weckt den Gründergeist?
Publié: 12/05/2023 -
Digital angreifbar – wie können wir uns vor Cyberangriffen schützen?
Publié: 27/03/2023
Im Podcast der Universität Münster kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen zu Wort. Im Gespräch mit Pressesprecher Norbert Robers berichten sie über ihre Forschungsschwerpunkte, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und ihre persönliche Motivation.