Wissenschaft auf die Ohren

Un podcast de Helmholtz-Gemeinschaft

Catégories:

346 Épisodes

  1. Der Elsevier-DEAL-Vertrag (Open Science Radio)

    Publié: 08/01/2024
  2. Die Frau, die sich Steve nannte (WDR Dok 5)

    Publié: 08/01/2024
  3. Mythen um Superreiche - warum wissen wir so wenig (Systemrelevant)

    Publié: 08/01/2024
  4. Gigantischer Fortschritt oder das Gegenteil eines guten Deals? (Wiarda wunder sich)

    Publié: 21/12/2023
  5. Hype und Hilfe: ADHS im Fokus (NDR Synapsen)

    Publié: 21/12/2023
  6. ADHS bei Müttern (NDR Familientreffen)

    Publié: 21/12/2023
  7. Mit Wirtschaftswachstum die Klimakrise lösen (Tagesspiegel Gradmesser)

    Publié: 27/10/2023
  8. Netzwerke für Hosts von Wissenschaftspodcasts (Science goes Podcast)

    Publié: 06/10/2023
  9. 30 Jahre Sternzeit (DLF Sternezeit)

    Publié: 03/10/2023
  10. Dunkle Energie - Was steckt hinter der Supermacht im Universum? (DLF Wissenschaft im Brennpunkt)

    Publié: 03/10/2023
  11. Klimawandel vor der Haustür (Klima, Mensch, Wandel)

    Publié: 15/09/2023
  12. Biopharmazie mit Lea Ann Dailey (Wirkstoffradio)

    Publié: 08/09/2023
  13. Evolutionärer Flaschenhals - Als die Menschheit fast ausgestorben wäre (DLF Forschung aktuell)

    Publié: 08/09/2023
  14. CO2-Emissionen und Carbon Capture (Nachgefragt Podcast)

    Publié: 25/08/2023
  15. Klimawandel und Kipppunkte - Wird die Debatte zu panisch geführt? (DLF Kultur, Zeitfragen)

    Publié: 15/08/2023
  16. Bringt uns Programmieren bei - mit Fredo Erxleben (Code for Thought)

    Publié: 15/08/2023
  17. Jochem Marotzke, Klimaforscher (Lage der Nation)

    Publié: 15/08/2023
  18. Vermesser Matthias Geßner (DLR FORSCHtellungsgespräch)

    Publié: 15/08/2023
  19. Wärmewende und Wärmepumpen (S4F-Podcast)

    Publié: 29/06/2023
  20. Das existenzielle Risiko der Klimakrise (Das Klima)

    Publié: 29/06/2023

4 / 18

Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation

Visit the podcast's native language site