Widerstand & Widerrede
Un podcast de UnSichtbarkeiten in der Migrationsgesellschaft / Mehmet Arbag / Anna Sabel
14 Épisodes
-
Zwischen Dämonisierung und Relativismus - mit Sabine Hark
Publié: 15/11/2022 -
Internationaler Denkmaltag - über umkämpfte Orte und Objekte - mit Vassilis Tsianos
Publié: 17/04/2022 -
Black History Month, Anti-Schwarzer Rassismus und Communities - mit Katja Kinder
Publié: 28/02/2022 -
Bildung unter postkolonialen Verhältnissen - mit Carolina Tamayo Rojas und Trovania Delille
Publié: 24/01/2022 -
Mölln 1992, die Rede im Exil und Widerstand - mit Ibrahim Arslan
Publié: 23/11/2021 -
Hoyerswerda 1991 und die rassistische Gewalt nach der Wende - mit Julia Oelkers
Publié: 17/09/2021 -
Der Mord an Marwa El-Sherbini, antimuslimischer Rassismus und widerständige Strategien - mit Zuher Jazmati
Publié: 01/07/2021 -
Weltgeflüchtetentag - Grenzregimepolitiken und Rassismus - mit Newroz Duman
Publié: 20/06/2021 -
8.Mai - Erinnerungskulturen und solidarische Praxen - mit Ayesha Khan
Publié: 08/05/2021 -
50. Internationaler Tag der Rom:nja, Selbst- und Fremdbeschreibungen, Stärke und kultureller Widerstand - mit Hajdi Barz
Publié: 08/04/2021 -
Feministischer Kampftag - (Un)Eindeutigkeit, Normalität und queere Strategien - Gespräch mit Antke Engel
Publié: 08/03/2021 -
Racial-Profiling, Community und Counter-Storytelling
Publié: 05/02/2021 -
Der NSU-Mord an Enver Şimşek, rassistische Kontinuitäten und Erinnerung als Widerstandspraktik
Publié: 08/09/2020 -
Der Fordstreik 1973, antirassistische Praxis heute und die Verwobenheit zwischen Rassismus und Kapitalismus
Publié: 25/08/2020
1 / 1
Widerstand & Widerrede - Gespräche mit Anna Sabel und Mehmet Arbag über historische Widerstandsmomente, Macht- und Ungleichheitsverhältnisse, Erinnerungskultur, Solidarität und kollektiven Widerstand.