WDR Zeitzeichen
Un podcast de WDR
1918 Épisodes
-
Revolutionär der Landwirtschaft: Albrecht Thaer (+ 26.10.1828)
Publié: 25/10/2023 -
Er komponiert die Oper "Carmen": Georges Bizet
Publié: 24/10/2023 -
In Münster wird der Westfälische Frieden verkündet (24.10.1648)
Publié: 23/10/2023 -
"Chinas letzte Kaiserin" Song Meiling (Todestag, 23.10.2003)
Publié: 22/10/2023 -
Cello-Virtuose mit politischer Haltung: Pablo Casals
Publié: 21/10/2023 -
Separatisten rufen in Aachen die "Rheinische Republik" aus
Publié: 20/10/2023 -
Ein preußischer Jude: Isaac Löwensteins Tagebuch
Publié: 19/10/2023 -
Als Jahrhundertkünstlerin in der Psychiatrie: Camille Claudel
Publié: 18/10/2023 -
Agrippina die Ältere: vom Volk geliebt, vom Kaiser verbannt
Publié: 17/10/2023 -
Geburtstag des Reformpädagogen A. S. Neill (am 17.10.1883)
Publié: 16/10/2023 -
Schwerer als der Eiffelturm: Schaufelradbagger 288
Publié: 15/10/2023 -
Kanzler Adenauer wird im Bundestag verabschiedet (am 15.10.1963)
Publié: 14/10/2023 -
Mehr als der Hochzeitsmarsch: Mendelssohns "Sommernachtstraum"
Publié: 13/10/2023 -
"Queen" in Muffendorf - ein Dorf schreibt Musikgeschichte
Publié: 12/10/2023 -
Theaterkritiker Alfred Kerr stirbt in Hamburg (am 12.10.1948)
Publié: 11/10/2023 -
Heiligsprechung der Nonne Edith Stein (am 11.10.1998)
Publié: 10/10/2023 -
"Die tollkühnste Frau der Welt": Lola Montez
Publié: 09/10/2023 -
Eine Naturgewalt, ein Getriebener: Der Chansonnier Jaques Brel
Publié: 08/10/2023 -
Karl Sudhoff, Vater der Medizingeschichte (Todestag 8.10.1938)
Publié: 07/10/2023 -
Toni Morrison - erster Nobelpreis für Schwarze Literatur
Publié: 06/10/2023
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.