WDR Zeitzeichen
Un podcast de WDR
1914 Épisodes
-
Legendärer Modemacher: Karl Lagerfeld
Publié: 18/02/2024 -
Kublai Khan: Mongolischer Großkhan und chinesischer Herrscher
Publié: 17/02/2024 -
Friedrich Alfred Krupp: Gründet das Stahlwerk in Rheinhausen
Publié: 16/02/2024 -
Im Film "Der Untergang" spielt er Adolf Hitler: Bruno Ganz
Publié: 15/02/2024 -
Ethel Merman, Stimmwunder und frühe Broadway-Ikone
Publié: 14/02/2024 -
Josephine Baker erhält Auftrittsverbot in München (am 14.2.1929)
Publié: 13/02/2024 -
Wilhelm Voigt, der "Hauptmann von Köpenick" (geb. am 13.2.1849)
Publié: 12/02/2024 -
Abraham Lincoln: Kampf um die Vereinigten Staaten von Amerika
Publié: 11/02/2024 -
Lebensgefahr unter Tage: Die Staublunge
Publié: 10/02/2024 -
Scham, Angst und Hoffnung: Tagebuch des Petter Moen
Publié: 09/02/2024 -
Tomi Ungerer, Bilderbuchautor, Schriftsteller und Freigeist
Publié: 08/02/2024 -
Die Sortierung des Kosmos: Mendelejews Periodensystem
Publié: 07/02/2024 -
"Indiana Jones der Bibelwissenschaft": Konstantin v. Tischendorf
Publié: 06/02/2024 -
Rudi Assauer, Schalkes Erfolgsmanager (gestorben am 6.2.2019)
Publié: 05/02/2024 -
Griechenland den Griechen: Der Politiker Andreas Papandreou
Publié: 04/02/2024 -
Der Schriftsteller Alfred Andersch: Demokratie braucht Schutz
Publié: 03/02/2024 -
Simone Weil, widerspenstige Philosophin
Publié: 02/02/2024 -
Sie beherbergt Brecht im finnischen Exil: Hella Woulijoki
Publié: 01/02/2024 -
Der Zen-Meister Ikkyu Sojun: Wegbereiter des japanischen Teewegs
Publié: 31/01/2024 -
Theodor Heuss, erster deutscher Bundespräsident
Publié: 30/01/2024
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.