WDR Zeitzeichen
Un podcast de WDR
1849 Épisodes
-
Der große Sturm 1634: Die Nordsee verschlingt die Insel Strand
Publié: 10/10/2024 -
Wettlauf gegen die Zeit: Die Schwalbenrettung von 1974
Publié: 09/10/2024 -
Geheimnisvolle Zeitreise: Die Weltkarte des Piri Re'is von 1513
Publié: 09/10/2024 -
Der Populist von Rom: Aufstieg und Fall des Cola di Rienzo
Publié: 07/10/2024 -
Gründung der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (7.10.1929)
Publié: 06/10/2024 -
Ritalin: Hilfreiche Droge oder Doping fürs Gehirn?
Publié: 05/10/2024 -
Filmklassiker "Apocalypse Now": Die Inszenierung des Wahnsinns
Publié: 04/10/2024 -
Erbsenzählen auf dem Weg in die weite Welt
Publié: 03/10/2024 -
Akio Morita - Der Vater des Walkman
Publié: 02/10/2024 -
Eine Pionierin der Geschlechterforschung: Helge Pross
Publié: 01/10/2024 -
Das Urteil im "Lesben-Mord-Prozess" fällt (am 1.10.1974)
Publié: 01/10/2024 -
Umstrittener Vorläufer des THW: die Technische Nothilfe
Publié: 30/09/2024 -
Vera Figner: Strategin des Attentats auf Zar Alexander II.
Publié: 28/09/2024 -
Brigitte Bardot: Menschenfeindin voller Tierliebe
Publié: 27/09/2024 -
Bier für den ganzen Hof: Der Baubeginn des Hofbräuhauses 1589
Publié: 26/09/2024 -
Der Todestag des Malers August Macke (am 26.9.1914)
Publié: 25/09/2024 -
Johann Strauß Vater: Der Mann, der Wien in Tanz versetzte
Publié: 24/09/2024 -
Der Schatz von Staffordshire: Zeitreise mit dem Metalldetektor
Publié: 23/09/2024 -
Stigmatisiert und weggesperrt: Das Schicksal der "Typhus-Mary"
Publié: 22/09/2024 -
Schweizer Bauernjungen gewinnen 1499 gegen Ritterheere
Publié: 21/09/2024
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.