#uneigentlich – Dinge digital geregelt kriegen
Un podcast de Jöran Muuß-Merholz, Agentur J&K – Jöran und Konsorten
9 Épisodes
-
SOU008 Wie lernen Saskia Esken und Christian Heise in einer digitalen Welt?
Publié: 10/10/2024 -
SOU007 Nele Hirsch – die Anti-„Man müsste mal“-Person
Publié: 06/05/2022 -
SOU006 Produktives Arbeiten in digitalen Welten – Philippe Wampfler und Jöran Muuß-Merholz im Gespräch über 60.000 ungelesen Mails
Publié: 29/06/2019 -
SOU005 Gibt es eigentlich noch neue Folgen von uneigentlich?
Publié: 13/02/2019 -
SOU004 „Ich kann eigentlich nicht denken, wenn ich offline bin.“ Kathrin Passig, Martin Lindner und Jöran Muuß-Merholz über Schreiben und Lesen in der digitalen Welt.
Publié: 24/06/2018 -
SOU003 Wie funktioniert Beats Biblionetz? Und wie funktioniert Beat?
Publié: 13/11/2017 -
SOU002: Grenzerfahrungen: Familie, Beruf & Homeoffice in der digitalen Welt
Publié: 10/09/2017 -
SOU001: Die Pomodoro-Methode, schlafende Geräte und die Sache mit der Einstellung
Publié: 05/07/2017 -
SOU000: Warum „#uneigentlich“?
Publié: 06/05/2017
1 / 1
Es gibt unzählige Tipps und Tricks für das Arbeiten und Lernen mit digitalen Medien. Denn im 21. Jahrhundert geht das einfacher, besser, schneller, effektiver, globaler, vernetzter und bunter – eigentlich. Aber uneigentlich ist das in der Praxis nicht so einfach …