Treffpunkt Klassik
Un podcast de SWR
2885 Épisodes
-
Kirchenmusik in der Krise: Welche Kirche braucht die Musik?
Publié: 22/03/2023 -
Klingende Geschichte einer Freundschaft: Zilliacus-Quartett spielen Maier, Röntgen und Grieg
Publié: 21/03/2023 -
Es zwitschert und raschelt: Der Frühling in Vivaldis „Vier Jahreszeiten“
Publié: 21/03/2023 -
Visuelle Musik: Wie der Lichtkünstler Laurenz Theinert mit György Ligeti umgeht
Publié: 21/03/2023 -
Dramaturg Andreas Bomba über die Bachwoche Stuttgart
Publié: 20/03/2023 -
Der Frühling in der klassischen Musik
Publié: 20/03/2023 -
Reinhard Goebel: „Johann Sebastian Bachs Brandenburgische Konzerte“
Publié: 17/03/2023 -
Max Reger, Komponist mit Witz: Die Witze eines Oberpfälzers
Publié: 17/03/2023 -
Igor Levit und Thorsten Schmidt zum Auftakt des Heidelberger Frühling
Publié: 17/03/2023 -
Messiaens Turangalîla-Sinfonie: ein orchestraler Kraftakt
Publié: 16/03/2023 -
300 Jahre Brandenburgische Konzerte (1/6)
Publié: 15/03/2023 -
300 Jahre Brandenburgische Konzerte (5/6)
Publié: 15/03/2023 -
„Wir verdummen alle für die Musik“ – Cellistin Ann Kathrin Ast über ihren Debütroman „Beat“
Publié: 15/03/2023 -
300 Jahre Brandenburgische Konzerte (4/6)
Publié: 15/03/2023 -
300 Jahre Brandenburgische Konzerte (2/6)
Publié: 15/03/2023 -
300 Jahre Brandenburgische Konzerte (6/6)
Publié: 15/03/2023 -
300 Jahre Brandenburgische Konzerte (3/6)
Publié: 15/03/2023 -
„Silent Songs“: Hélène Grimaud und Konstantin Krimmel interpretieren Silvestrov
Publié: 14/03/2023 -
Mit der Geige im Kriegsgebiet: Marina Bondas über die Kraft der Musik
Publié: 14/03/2023 -
„Les Mots d'amour“: Französische Chansons mit Angélique Kidjo
Publié: 14/03/2023
Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/