2853 Épisodes

  1. Bachs Weihnachtsoratorium, neu entdeckt von Reinhard Goebel – Teil 4: Zwei fremde Hornisten in Leipzig

    Publié: 20/12/2024
  2. Das Weihnachtsoratorium erläutert von Reinhard Goebel: „Herrscher des Himmels“

    Publié: 19/12/2024
  3. Von Ludwigshafen nach Liechtenstein: Beat Fehlmann über seine nächste Station

    Publié: 19/12/2024
  4. Christmas Carols in Deutschland: Probenbesuch beim SWR Vokalensemble

    Publié: 18/12/2024
  5. Gabriel’s Message: Ein Weihnachtslied für den März

    Publié: 18/12/2024
  6. Das Weihnachtsoratorium erläutert von Reinhard Goebel: „Jauchzet frohlocket“

    Publié: 17/12/2024
  7. Das steckt hinter Frankreichs berühmtesten Weihnachtslied: Il est né le divin enfant

    Publié: 17/12/2024
  8. Gaia Sokoli spielt Klaviersonaten von Fanny Mendelssohn: „Grandiose Interpretation“

    Publié: 17/12/2024
  9. Chorleiterin Lydia Schimmer zu 30 Jahren Mädchenkantorei Stuttgart: Klarer, frischer Klang

    Publié: 16/12/2024
  10. Aus Vogelgezwitscher mach Weihnachtsglocken: Carol of the Bells

    Publié: 13/12/2024
  11. Musik und Technik: Viviane Hagner zum Tag der Geige

    Publié: 13/12/2024
  12. Erik Satie: Der skeptische Klassiker

    Publié: 11/12/2024
  13. Bereit fürs Schubertjahr 2028: Ammiel Bushakevitz spielt Schubert-Fantasien

    Publié: 10/12/2024
  14. Stromschlag der Erhabenheit? Mara Genschel mit Gedanken zum Bruckner-Jahr

    Publié: 09/12/2024
  15. Zum 70. Geburtstag: Der Komponist Beat Furrer

    Publié: 06/12/2024
  16. Zu hohe GEMA-Kosten: Stummkonzert auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt

    Publié: 06/12/2024
  17. Schöner runder Kuchen statt Experimentalküche: Till Brönner auf Weihnachtstour

    Publié: 05/12/2024
  18. „Spiel um dein Leben“ gibt Einblicke in Aufnahmeprüfungen an Musikhochschulen

    Publié: 04/12/2024
  19. Komponierte über 250 Werke: Die Bruckner-Schülerin Mathilde Kralik

    Publié: 03/12/2024
  20. Alexandre Kantorow mit Schubert, Liszt und Brahms: Eroberung der Welt auf 88 Tasten

    Publié: 03/12/2024

16 / 143

Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/

Visit the podcast's native language site