Tolstois Krieg und Frieden – Hörspiel in 35 Teilen
Un podcast de Rundfunk Berlin-Brandenburg

36 Épisodes
-
Der Anfang vom Ende (35/35)
Publié: 30/11/2023 -
Der Todesmarsch der französischen Armee (34/35)
Publié: 30/11/2023 -
Tod und Rückkehr ins Leben (33/35)
Publié: 30/11/2023 -
Die Partisanenarmeen (32/35)
Publié: 30/11/2023 -
Rückzug aus Moskau (31/35)
Publié: 30/11/2023 -
Russische Kriegsgefangene (30/35)
Publié: 30/11/2023 -
Moskau in Flammen (29/35)
Publié: 30/11/2023 -
Der letzte Tag von Moskau (28/35)
Publié: 30/11/2023 -
Die Überläufer (27/35)
Publié: 30/11/2023 -
Die Schlacht von Borodino (26/35)
Publié: 30/11/2023 -
Moskau verlassen (25/35)
Publié: 30/11/2023 -
Flucht von Lysyja Gory (24/35)
Publié: 30/11/2023 -
Smolensk brennt (23/35)
Publié: 30/11/2023 -
Die Hölle mit der Hölle bezwingen (22/35)
Publié: 30/11/2023 -
Napoleon auf dem Gipfel der Macht (21/35)
Publié: 30/11/2023 -
Die Entführung (20/35)
Publié: 30/11/2023 -
Anatol Kuragin (19/35)
Publié: 30/11/2023 -
An der kühlen Quelle (18/35)
Publié: 30/11/2023 -
Geheime Verlobung (17/35)
Publié: 30/11/2023 -
Fern ist der Krieg (16/35)
Publié: 30/11/2023
Kaum ein Werk nähert sich dem Schrecken des Krieges auf eine so ehrliche Weise wie Tolstois “Krieg und Frieden”. Wir wandern mit den Figuren seines Romans von ihren Landgütern zu den Moskauer Festen, Jagden und Schlittenfahrten, hin zu den Schlachtfeldern und Lazaretten und der Grausamkeit der Napoleonischen Kriege. Das Meisterwerk der Literaturgeschichte als Hörspiel Podcast in einer Inszenierung von 1967. Mit großen Stimmen aus Hörfunk- und Theatergeschichte, wie Fred Düren, Jutta Wachowiak, Klaus Manchen und vielen mehr - bis zum 24.12. gibt es jeden Tag eine neue Folge.