Das Wissen | SWR
Un podcast de SWR
3414 Épisodes
-
Cancel Culture an US-Unis – Bedrohen Aktivisten die Wissenschaftsfreiheit?
Publié: 11/10/2022 -
Psychische Erkrankungen – Immer noch ein Stigma
Publié: 10/10/2022 -
Der Psychologe Daniel Kahneman – Warum wir uns oft falsch entscheiden
Publié: 10/10/2022 -
Unverständlich und überkomplex? – Wie gute Kommunikation gelingt
Publié: 09/10/2022 -
Die Macht stößt auf Widerstand | Die Macht ... (10/10)
Publié: 08/10/2022 -
Weltumsegler Ferdinand Magellan – Pionier der Globalisierung
Publié: 07/10/2022 -
Nelson Mandela – Ein Mythos wird 100
Publié: 07/10/2022 -
Magersucht – Therapien gegen die Essstörung
Publié: 06/10/2022 -
Toni Morrisons Roman "Menschenkind" – Leidensweg einer Sklavin
Publié: 06/10/2022 -
Post Covid – Was Patienten hilft
Publié: 05/10/2022 -
Nobelpreisträgerin Marie Curie – Radikales Leben für die Radioaktivität
Publié: 05/10/2022 -
Nobelpreis 2022: Anton Zeilinger – Die zweite Quantenrevolution. Der Zufall, die Wirklichkeit und die Zukunft
Publié: 04/10/2022 -
Von Schwarzen Löchern zum menschlichen Bewusstsein – Physiknobelpreisträger Roger Penrose
Publié: 04/10/2022 -
Die SPIEGEL-Affäre 1962 – Meilenstein für die Pressefreiheit | Archivradio-Gespräch
Publié: 03/10/2022 -
Framing | So verändert Sprache unser Denken
Publié: 03/10/2022 -
Die Macht der Religion | Die Macht … (9/10)
Publié: 01/10/2022 -
Jung und obdachlos – Warum Hilfe so schwierig ist
Publié: 29/09/2022 -
Hickory – Ein Baum wird neu entdeckt
Publié: 26/09/2022 -
Corona-Pandemie | Ältere bewältigen die Krise besser als vorhergesagt
Publié: 25/09/2022 -
Die Macht des Militärs | Die Macht ... (8/10)
Publié: 24/09/2022
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen