SWR Kultur Forum
Un podcast de SWR
1238 Épisodes
-
Runter vom Gas! Was bringt Tempo 30 in Städten?
Publié: 10/05/2021 -
Grabenkämpfe auf der Insel – Was eint heute noch die Briten?
Publié: 07/05/2021 -
Eine Dosis Freiheit – Der Streit um Grundrechte für Geimpfte
Publié: 06/05/2021 -
Eine Frage des Vertrauens – Ist der DFB noch zu retten?
Publié: 05/05/2021 -
Unerwünschtes Gefühl – Ist Wut für etwas gut?
Publié: 03/05/2021 -
Zwischen Klassenkampf und Identitätspolitik – Was ist heute links?
Publié: 30/04/2021 -
100 Tage im Weißen Haus – Wie Joe Biden Geschichte schreibt
Publié: 29/04/2021 -
Die Volkskrankheit Migräne – Attacke zwischen Stirn und Nacken
Publié: 28/04/2021 -
Ackern auf Abstand – Wie stehen wir zur Saisonarbeit
Publié: 27/04/2021 -
Vorsicht oder Fernweh – Wie reisen nach der Pandemie?
Publié: 26/04/2021 -
China first – Wie gefährlich ist Pekings Machthunger?
Publié: 23/04/2021 -
Ganz kleines Kino – Welche Zukunft hat die Filmbranche?
Publié: 22/04/2021 -
Laschet am Ziel – Welche Zukunft hat die Union?
Publié: 20/04/2021 -
Finale um die K-Frage – Die Grünen und der Traum von der Macht
Publié: 19/04/2021 -
Showdown in Schwarz – Folgt die Union ihrem Kanzlerkandidaten?
Publié: 16/04/2021 -
Trauer in der Pandemie – Wie sollen wir der Opfer gedenken?
Publié: 15/04/2021 -
Der kleine Diktator – Wie der Vater den jungen Hitler prägte
Publié: 14/04/2021 -
Wellenbrecher gesucht – Wer führt Deutschland aus der Pandemie?
Publié: 13/04/2021 -
Gift im Akku – Wie umweltfreundlich ist das E-Auto?
Publié: 12/04/2021 -
Mythos Gagarin – Warum fliegt der Mensch ins Weltall?
Publié: 09/04/2021
Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.