SWR Kultur Forum
Un podcast de SWR
1234 Épisodes
-
Flucht ins Bündnis – Was bringt die Nord-Erweiterung der NATO?
Publié: 17/05/2022 -
Entscheidung an Rhein und Ruhr – Wer regiert Nordrhein-Westfalen?
Publié: 16/05/2022 -
Alles wird teurer – Wie die Inflation unser Geld frisst
Publié: 13/05/2022 -
Das 9-Euro-Ticket kommt – Strohfeuer, Verkehrswende oder Symbolpolitik?
Publié: 12/05/2022 -
Zeitenwende in Cannes – Welche Rolle spielt der europäische Film?
Publié: 11/05/2022 -
Geschichtete Identitäten – Rheinland-Pfalz wird 75 Jahre alt
Publié: 10/05/2022 -
Siegestag in Russland – Wer fährt Putin in die Parade?
Publié: 09/05/2022 -
Chronisch erschöpft – Wie gefährlich ist das Fatigue-Syndrom?
Publié: 06/05/2022 -
Mutig, mächtig, militant – Männlichkeit in Zeiten des Krieges
Publié: 05/05/2022 -
Musks Übernahme – Wird Twitter zur Gefahr für die Demokratie?
Publié: 04/05/2022 -
Nach dem Ukrainekrieg – Wie sieht die neue Weltordnung aus?
Publié: 03/05/2022 -
Novalis und die Blaue Blume – Wie verführerisch ist die Romantik?
Publié: 02/05/2022 -
Der Fall Boris Becker – Warum Spitzensportler oft abstürzen
Publié: 28/04/2022 -
Schwere Waffen für die Ukraine – Was will die Ampel?
Publié: 27/04/2022 -
Wandel durch Handel – Irrtum oder Chance?
Publié: 26/04/2022 -
Macrons letzte Chance – Frankreich nach der Wahl
Publié: 25/04/2022 -
Schwarzwald – wie geht es Dir? Eine Landschaft im Umbruch
Publié: 22/04/2022 -
Der verkannte Jahrhundert-Philosoph – Was bleibt von Karl Jaspers?
Publié: 21/04/2022 -
Mythos „Der Pate“ – Was verrät der Kultfilm über die echte Mafia?
Publié: 20/04/2022 -
Zwischen Agonie und regime change – Was wird aus Russland?
Publié: 19/04/2022
Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.