SWR Kultur Forum
Un podcast de SWR
1230 Épisodes
-
Letzte Generation – Wie weit darf der Klimaprotest gehen?
Publié: 01/12/2022 -
Die Macht der Einflüsterer – Wie viel Einfluss haben Lobbyisten?
Publié: 30/11/2022 -
Kein Anschluss unter dieser Nummer – Zum Ende der Telefonzelle
Publié: 29/11/2022 -
Ayatollah-Dämmerung – Wankt das Regime im Iran?
Publié: 28/11/2022 -
Bedroht, bedrängt, beleidigt – Gewalt gegen Lehrer
Publié: 25/11/2022 -
Mythos E-Gitarre – Was gilt Jimi Hendrix heute?
Publié: 24/11/2022 -
Meister des Unheimlichen – Was bleibt von E.T.A. Hoffmann?
Publié: 23/11/2022 -
Kampf gegen den Klimawandel – Können neue Technologien uns retten?
Publié: 22/11/2022 -
Mission Größenwahn? Europas Ambitionen im Weltraum
Publié: 21/11/2022 -
Nach dem Weltklimagipfel – Ist der Planet noch zu retten?
Publié: 18/11/2022 -
Anpfiff in Katar – Wie weit darf die Liebe zum Fußball gehen?
Publié: 17/11/2022 -
Sehnsucht und Begehren – Der Weltliterat Marcel Proust
Publié: 16/11/2022 -
Acht Milliarden Menschen – Wieviel verträgt die Erde?
Publié: 15/11/2022 -
Tierwohl im Einzelhandel – Nur ein Feigenblatt?
Publié: 14/11/2022 -
Gerechter geht nicht? Sozialer Ausgleich in der Energiekrise
Publié: 11/11/2022 -
Kein Friede in Sicht – Wann endet der Ukraine-Krieg?
Publié: 10/11/2022 -
Stresstest für Biden – Die USA nach den Kongresswahlen
Publié: 09/11/2022 -
Einmal berühmt sein! 20 Jahre „Deutschland sucht den Superstar“
Publié: 08/11/2022 -
Einig, polarisiert oder gespalten? Die Gesellschaft und ihre Krisen
Publié: 07/11/2022 -
500 Jahre Bibel-Übersetzung – Wie modern ist Martin Luther?
Publié: 04/11/2022
Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.