SWR2 am Samstagnachmittag

Un podcast de SWR

1430 Épisodes

  1. „Spiel für die neuen Zeiten“ - Clemens J. Setz

    Publié: 01/02/2025
  2. „Unerhört!“ - der Liedermacher Falk

    Publié: 01/02/2025
  3. „Dichten ist für mich wie Atmen“ – Die Peter-Huchel-Preisträgerin 2025 Olga Martynova

    Publié: 25/01/2025
  4. Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis: Zweimal Curry - Rote Linsen und Grünes Blatt

    Publié: 25/01/2025
  5. Meet a jew – Mainzer Studentin Emilia Taran setzt auf persönliche Begegnung

    Publié: 25/01/2025
  6. Gianni Solla: Bei Licht ist alles zerbrechlich

    Publié: 25/01/2025
  7. Thomas Weiß aus Baden-Baden: „Vor Wort“

    Publié: 25/01/2025
  8. Voller Lust und Leichtigkeit: „Choropo“ von Filippo Gambetta und Alessandro Scotto D’Aniello

    Publié: 25/01/2025
  9. „Utopie to go“ – Die Musikkabarettistin Stefanie Kerker mit einer Absage an einen bequemen Pessimismus

    Publié: 25/01/2025
  10. Gehwegnase - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

    Publié: 25/01/2025
  11. Psychologe Leon Windscheid im Gespräch: „Wir müssen aufpassen, nicht alles zu psychologisieren“

    Publié: 18/01/2025
  12. Benjamin Stuckrad-Barre über Leben und Tod: Komik und Albernheit muss man sich unbedingt erhalten

    Publié: 11/01/2025
  13. Schreiben lernen und lehren - Hanns-Josef Ortheil und sein Buch „Nach allen Regeln der Kunst“

    Publié: 11/01/2025
  14. Zwischen Gleisen und Gedanken: Glattauers „In einem Zug“

    Publié: 11/01/2025
  15. Hoher Gehalt an wertvollen Stoffen - Leber mit Kornelkirschen

    Publié: 11/01/2025
  16. Stimmschön und sprachgewaltig: Debüt-Album der Mainzer A-Capella-Band Lylac

    Publié: 11/01/2025
  17. Walter Helmut Fritz, „Gestöber“

    Publié: 11/01/2025
  18. Raus aus der eigenen Bubble - Digital oder analog ein lohnendes Unterfangen

    Publié: 11/01/2025
  19. Zwischen Ludwigshafen und Paris: Der Experimentalmusiker Oliver Augst

    Publié: 11/01/2025
  20. „Win Win“: Sprungbrett für Studierende der Mainzer Kunsthochschule

    Publié: 07/01/2025

5 / 72

Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/

Visit the podcast's native language site