Sein und Streit
Un podcast de Deutschlandfunk Kultur - Les dimanches
224 Épisodes
-
Peter Sloterdijk - "Pessimismus muss tabuisiert bleiben"
Publié: 16/02/2025 -
Kommentar zum Gefangenentausch: Geiseln auch in Freiheit
Publié: 09/02/2025 -
Politik der "Disruption" - Die Sehnsucht nach dem großen Bruch
Publié: 09/02/2025 -
Philosophische Orte: Wittgenstein als Lehrer in Trattenbach
Publié: 02/02/2025 -
Schweigen - Die Macht ohne Worte
Publié: 02/02/2025 -
Kommentar zur Wahlkampf-Rhetorik: Das übergriffige "Wir"
Publié: 26/01/2025 -
Über das Zuhören - Der programmierten Ungeduld trotzen
Publié: 26/01/2025 -
Kommentar - Vom Ausbleiben der Vernunft in der Demokratie
Publié: 19/01/2025 -
Untersuchung zur Bioethik: Eine verhedderte Disziplin
Publié: 19/01/2025 -
Dramatische Zeiten - Die Sehnsucht nach dem großen Knall
Publié: 12/01/2025 -
100. Geburtstag von Gilles Deleuze - Der Influencer des modernen Denkens
Publié: 12/01/2025 -
Gedankenexperimente - Was mich zum Ich macht
Publié: 05/01/2025 -
Sprachkritik: Es mit der "Zeitenwende" bewenden lassen
Publié: 05/01/2025 -
Warum uns die Unendlichkeit fasziniert
Publié: 05/01/2025 -
Gedankenexperimente (2): Warum es sich lohnt, gut zu sein
Publié: 29/12/2024 -
Philosoph Gert Scobel - Die transformierende Kraft der Stille
Publié: 29/12/2024 -
Adventskalender: Osamu Dazai: "No longer Human"
Publié: 22/12/2024 -
Gedankenexperimente - Eine bessere Gesellschaft entwerfen
Publié: 22/12/2024 -
Frankfurter Schule - Die BRD und Adornos langer Schatten
Publié: 22/12/2024 -
Adventskalender: Patrick Holzapfel: "Hermelin auf Bänken"
Publié: 15/12/2024
Ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.