Sein und Streit
Un podcast de Deutschlandfunk Kultur - Les dimanches
213 Épisodes
-
Philosophische Orte - Wie Nietzsche in Venedig das Glück fand
Publié: 04/05/2025 -
Joseph Vogl - Philosophieren wider die Schwerkraft
Publié: 04/05/2025 -
Kommentar zur Telefonierangst - Sehnsucht nach Nähe ohne Risiko
Publié: 27/04/2025 -
Wissenschaft vom Denken - Gedankenverbindungen prägen unser Sein
Publié: 27/04/2025 -
Kann man über das Wetter philosophieren?
Publié: 20/04/2025 -
Die philosophische Flaschenpost: Marx macht Geschichte
Publié: 20/04/2025 -
Philosophie aus den Archiven: Erich Fromm und die Liebe
Publié: 20/04/2025 -
Philosophie aus den Archiven - Erich Fromm über die Macht der Liebe
Publié: 20/04/2025 -
Nostalgie - Jetzt hat es die Mitte erwischt
Publié: 13/04/2025 -
Philosophie des Meckerns - Wann ist Kritik produktiv?
Publié: 13/04/2025 -
„Freiheitsdienst“-Vorschlag der Grünen: Natürlich braucht Freiheit Engagement!
Publié: 06/04/2025 -
Meinung - Freiheitsdienst: Natürlich braucht Freiheit Engagement!
Publié: 06/04/2025 -
Streit über Gefühle - Warum uns Emotionen spalten
Publié: 06/04/2025 -
Alena Buyx - Ethik in Ausnahmesituationen
Publié: 30/03/2025 -
CDU und Wahlversprechen: Ein Recht auf Wahrheit?
Publié: 23/03/2025 -
Krise der Demokratie - Das vergiftete Erbe des Neoliberalismus
Publié: 23/03/2025 -
Philosophin als Bürgermeisterin: Von der Forschung in die Politik
Publié: 16/03/2025 -
Kommentar zu Trumps Sprachzensur: Kleinlicher Kulturkampf und Magisches Denken
Publié: 16/03/2025 -
Philosophie - Keine menschliche Nähe ohne Verletzbarkeit
Publié: 16/03/2025 -
Kommentar zur Ukraine - Wer was mit der Formel von der „Sinnlosigkeit“ des Sterbens meint
Publié: 09/03/2025
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.