Religion - Die Dokumentation
Un podcast de Bayerischer Rundfunk
647 Épisodes
-
Von Franken in den Kibbuz - Die Fürtherin Senta Josephthal gehörte zur Gründergeneration des Staates Israel
Publié: 21/11/2025 -
Kriegstüchtig oder friedensfähig? - Anmerkungen zur Verteidigung des Friedens
Publié: 19/11/2025 -
Frieden schaffen - zur Not mit Waffen?
Publié: 15/11/2025 -
Das Schweigen der Bischöfe. Italiens katholische Kirche und die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt
Publié: 14/11/2025 -
Weltklimakonferenz in Brasilien: Gespräch mit Professor Ottmar Edenhofer
Publié: 09/11/2025 -
Die Kunst des Alleinseins - Wer bin ich, wenn ich nur mit mir selbst bin?
Publié: 07/11/2025 -
Abschied von der Kirche - Wenn Gemeinden dicht machen
Publié: 01/11/2025 -
Neuen Sinn finden- Wenn Altes nicht mehr trägt
Publié: 31/10/2025 -
Interview mit Kardinal Reinhard Marx
Publié: 24/10/2025 -
Nicht erst seit vorgestern - Spuren muslimischen Lebens in Bayern
Publié: 24/10/2025 -
Schluss mit Sünde - Das Christentum als Lebenslehre
Publié: 17/10/2025 -
Nicht allein am Grab - Wie Ehrenamtliche Verstorbenen das letzte Geleit geben
Publié: 10/10/2025 -
Liebes-Briefe in die politische Haft - Persönliche Zeitzeugnisse der DDR-Geschichte
Publié: 02/10/2025 -
Minarett, Kuppel, Gewerbehalle - Eine Rundreise durch Bayerns muslimische Gotteshäuser
Publié: 26/09/2025 -
Die Welt besser zu machen, ist eine Pflicht - Erika Freeman - Ein Jahrhundertleben
Publié: 21/09/2025 -
5-faches Glücksgefühl - Warum wir im Neoprenanzug durch Berge laufen
Publié: 19/09/2025 -
Quellen der Kraft - Nichts tun
Publié: 11/09/2025 -
Quellen der Kraft - Größeres glauben
Publié: 05/09/2025 -
Quellen der Kraft - Verbunden sein
Publié: 28/08/2025 -
Quellen der Kraft - In Bewegung bleiben
Publié: 21/08/2025
Einblick in das, was die Welt zusammenhält, was Menschen unbedingt angeht: Diskurse aus Religion, Glaube, Theologie, Spiritualität und Kirche, Schlüsselmomente der Kirchen- und Religionsgeschichte.
