Recht.Einfach.Erklärt.
Un podcast de Pierre Daniel Wittmann - Les dimanches
55 Épisodes
-
#35 - Der Kündigungsbutton
Publié: 28/07/2022 -
#34 - Mitarbeiterfotos auf Social Media
Publié: 12/07/2022 -
#33 - Kryptoinvestments für Anfänger
Publié: 25/05/2022 -
#32 - Podcaststaffel: Das kleine 1x1 des Markenrechts - Folge 4
Publié: 25/03/2022 -
# 31 - Podcaststaffel: Das kleine 1x1 des Markenrechts - Folge 3
Publié: 10/03/2022 -
#30 - Podcaststaffel: Das kleine 1x1 des Markenrechts -Folge 2
Publié: 01/03/2022 -
#29 - Podcaststaffel: Das kleine 1x1 des Markenrechts - Folge 1
Publié: 22/02/2022 -
#28 - Die rechtssichere Gestaltung von Influencerverträgen
Publié: 11/02/2022 -
#27 - Die Energiepreiskrise
Publié: 02/02/2022 -
#26 E-Commerce Update
Publié: 30/12/2021 -
#25 - Die Rechtsabteilung der Zukunft
Publié: 15/12/2021 -
#24 - 3G am Arbeitsplatz
Publié: 07/12/2021 -
#23 - Lets talk about AI - Darf sich der Vorstand auf Algorithmen verlassen?
Publié: 02/07/2021 -
#22 - Das neue Telekommunikationsgesetz - Wissensupdate für Unternehmer
Publié: 18/06/2021 -
#21 - The Next Rembrandt is coming - Wie reagieren Juristen, wenn KI zum Künstler wird?
Publié: 30/03/2021 -
#20 - 25 Minuten Crashkurs Insolvenzrecht mit Irina Shafir
Publié: 08/03/2021 -
#19 - Die Snackable Content Reihe - Teil 5 - Werbung auf TikTok
Publié: 22/01/2021 -
#18 - Die Snackable Content Reihe- Teil 4 - Werbung auf Instagram
Publié: 21/01/2021 -
#17 - Die Snackable Content Reihe- Teil 3 - Werbung auf Youtube
Publié: 20/01/2021 -
#16 - Die Snackable Content Reihe - Teil 2 - Werbung auf LinkedIn
Publié: 19/01/2021
Mit diesem Podcast möchte ich juristische Inhalte einfach und allgemeinverständlich vermitteln. Jeder sollte aus meiner Sicht Zugang zu juristischem Wissen haben, um sich zu einer Rechtsfrage vorab zu informieren und ein Bewusstsein für mögliche juristische Probleme zu entwickeln. Dies gilt im Besonderen in der aktuellen Lage, in der sich eine Vielzahl juristischer Fragen, ob im Arbeitsrecht, Datenschutzrecht, Mietrecht, Verfassungsrecht oder in anderen Bereichen stellen. Die Vermittlung des juristischen Wissens hilft nicht nur den Nichtjuristen, sondern auch den Juristen. Kommt der Mandant mit einem besseren Wissensstand zum Anwalt können sich der Anwalt und der Mandant auf einer ganz anderen Ebene miteinander kommunizieren. Fehlvorstellungen von der tatsächlichen Rechtslage können mit einer besseren Informationslage von vornherein vermieden werden.