QUEERKRAM
Un podcast de Johannes Kram präsentiert von queer.de - Les samedis
43 Épisodes
-
Seyran Ates über queere Muslim*innen und eine sexuelle Revolution im Islam
Publié: 13/06/2021 -
Benjamin Gutsche und Nataly Kudiabor über "All you need" und Vielfalt in Film und TV
Publié: 15/05/2021 -
Sigrid Grajek über queer in den 1920ern, Wolfgang Thierse und die Lust auf Kneipe nach Corona
Publié: 09/05/2021 -
Jens Brandenburg über das neue queere Profil der FDP und Aufzugfahren mit Alice Weidel
Publié: 27/03/2021 -
Julian F. M. Stoeckel über sich als "laute Tunte" und das Dschungelcamp als Volksaufklärung
Publié: 13/03/2021 -
Karin Hanczewski und Godehard Giese über ihre 'Act Out'- Bilanz und wie es weitergeht
Publié: 27/02/2021 -
Klaus Lederer über 'sanften Druck' auf Wowereit und die soziale Frage in der Pandemie
Publié: 06/02/2021 -
Kristina Marlen über Sexarbeit, Berührungen und die "heteronormative Fratze"
Publié: 24/12/2020 -
Manuela Kay über Schwule gegen Lesben, Berliner Szene und lesbischen Selbsthass
Publié: 07/11/2020 -
Kevin Kühnert zu queerfeindlichem Terrorismus und einer "Selbstlüge"
Publié: 02/11/2020 -
Linus Giese: "Trans Menschen müssen nicht ihre Existenz erklären!"
Publié: 26/09/2020 -
Sookee über Sexismus im Hip-Hop, queere Kinderlieder und Rassismus in der Community
Publié: 13/09/2020 -
Riccardo Simonetti über queere Vorbilder und das Wunderbare am "Anderssein"
Publié: 08/08/2020 -
Aminata Touré und Tessa Ganserer über den Kampf gegen Rassismus und Queerfeindlichkeit
Publié: 28/06/2020 -
Annie Heger über Backstage auf deutschen CSDs und Christin-Sein in der Community
Publié: 20/06/2020 -
Pierre Sanoussi-Bliss: "Das ist ein rassistisches Gespräch."
Publié: 09/06/2020 -
Patrick Lindner über Heile Welt und harte Tage, Schlager auf CSDs und Hilfe für queere Kids
Publié: 30/05/2020 -
Ines Pohl über Verschwörungstheorien und Interviews mit homophoben Staatschefs
Publié: 18/05/2020 -
Georg Uecker über Häme in der Community und eine bizarre Medienjagd
Publié: 08/05/2020 -
Stephanie Kuhnen und Juliane Löffler über queeren Journalismus in der Krise und das kreative Potential von Corona
Publié: 26/04/2020
Hier gibt es rund einstündige Gespräche, die der Autor Johannes Kram mit Gästen führt, die meist aus der LGBTI-Community kommen, also offen lesbisch, schwul, bi-, intersexuell oder trans sind. Unter dem Motto „Wir sind alle anders, wir sind alle gleich“ möchte Kram dazu beitragen, völlig unterschiedliche Lebensgeschichten, Erfahrungen und Standpunkte erfahrbar zu machen und gleichzeitig die Gemeinsamkeiten zu ergründen, die queere Menschen verbinden. Zwischen Generationen, Identitäten und Lifestyles möchte QUEERKRAM Brücken schlagen – innerhalb der queeren Community, aber auch darüber hinaus –, denn Kram ist überzeugt, „dass wir uns alle etwas zu sagen haben.“ QUEERKRAM ist bewusst so gestaltet, dass er mit der Auswahl der Gäste und Themen auch einen Streifzug durch die vielfältigen Facetten von Alltag, Kultur sowie Geschichten und Geschichte aus queerer Sicht bietet, der leicht verständlich informiert, aufklärt und Hintergründe beleuchtet. QUEERKRAM wurde 2021 von Apple als einer der zehn besten neuen deutschsprachigen Podcasts ausgezeichnet und ist das erste und bislang einzige queere Projekt, das mit dem Grimme Online Award prämiert wurde. Der Podcast erscheint in Kooperation mit queer.de, der größten deutschsprachigen queeren Nachrichtenseite. Johannes Kram ist u. a. Autor des mehrfach preisgekrönten Nollendorfblogs, des Buches „Ich hab ja nichts gegen Schwule, aber …“ sowie der Theaterstücke „Seite Eins“ und „Operette für zwei schwule Tenöre“. Redaktion und Gesamtverantwortung: Johannes Kram