Ö1 Digital.Leben
Un podcast de ORF Ö1
696 Épisodes
-
Warum TikTok Depressionen verschlimmert
Publié: 31/12/2023 -
Wiki Loves Broadcast
Publié: 31/12/2023 -
Können Maschinen die Welt retten?
Publié: 31/12/2023 -
Debatte über Staatstrojaner in Österreich
Publié: 31/12/2023 -
Medizin in Sozialen Medien
Publié: 31/12/2023 -
Videokonferenzen machen müde
Publié: 31/12/2023 -
EU: Kinderschutz versus Grundrechte
Publié: 31/12/2023 -
Physiotherapie mit robotischer Hilfe
Publié: 31/12/2023 -
Wenn KI Musik für Computergames komponiert
Publié: 31/12/2023 -
Wie Rechenzentren nachhaltiger werden könnten
Publié: 31/12/2023 -
Radargerät mit Weitblick: keine Chance den Rasern
Publié: 31/12/2023 -
Wenn Satellitenbilder Leben retten
Publié: 31/12/2023 -
Wie eine KI ein Haus verwunschen hat und 1 Professor fast den Urlaub ruinierte
Publié: 31/12/2023 -
Digitale Hilfe bei Legasthenie oder Dyskalkulie
Publié: 31/12/2023 -
Wenn Plattformen Putzkräfte vermitteln
Publié: 31/12/2023 -
Wenn Maschinen spuken
Publié: 31/12/2023 -
Warum Technologie zusammen mit ihren Nutzer:innen entwickelt werden muss
Publié: 31/12/2023 -
USA versus Google: Klage des Jahrzehnts?
Publié: 31/12/2023 -
Ideenfeuerwerk bei der Makerfaire Rom
Publié: 31/12/2023 -
ID Austria ersetzt Handysignatur
Publié: 31/12/2023
Sprechende Maschinen, datensammelnde Konzerne, laute Soziale Medien oder menschenähnliche Roboter verwandeln unseren Alltag. "Digital.Leben" fragt nach, was die Digitalisierung mit uns macht und wie Technologien unsere Gesellschaft verändern.