detektor.fm | Musik
Un podcast de detektor.fm – Das Podcast-Radio
966 Épisodes
-
Takeover-Woche: Sorry3000 über Ari Raketo
Publié: 23/05/2024 -
Takeover-Woche: Sorry3000 über Kröte
Publié: 22/05/2024 -
Takeover-Woche: Sorry3000 über Blue Build/Patching Flowers
Publié: 21/05/2024 -
Takeover-Woche: Sorry3000 über Agata Jagoda
Publié: 20/05/2024 -
Takeover-Woche: Sorry3000 übernehmen den Popfilter
Publié: 19/05/2024 -
Orla Gartland: Von YouTube zur selbstbewussten Musikerin
Publié: 18/05/2024 -
Wie Erlend Øye & La Comitiva den Sommer auf Platte pressen
Publié: 17/05/2024 -
International Music machen „Timeless melancholic music“
Publié: 16/05/2024 -
Blush Always und Brockhoff kämpfen für mehr Selbstakzeptanz
Publié: 15/05/2024 -
Ist das das Ende von Childish Gambino?
Publié: 14/05/2024 -
Efterklang drehen sich mit „Plant“ zur Sonne
Publié: 13/05/2024 -
Das pan-europäische Duo The Day reflektiert das große Unbekannte
Publié: 12/05/2024 -
Was Villagers mit Friedrich Nietzsche gemeinsam hat
Publié: 11/05/2024 -
Wie Steve Albini zur Produzenten-Legende wurde
Publié: 10/05/2024 -
Weezers ikonisches Debütalbum wird 30
Publié: 09/05/2024 -
Pip Millett verpackt Schwere und Leichtigkeit in eine Geschichte
Publié: 08/05/2024 -
Warum Tom Misch einen vier Jahre alten Song veröffentlicht
Publié: 07/05/2024 -
Warum Sabrina Carpenter den Sommerhit des Jahres liefert
Publié: 06/05/2024 -
Wie sich das iranische Duo Stereotype nicht unterdrücken lässt
Publié: 05/05/2024 -
Die Frau in der Musik – in Erinnerung an Françoise Cactus
Publié: 04/05/2024
Wer das Album der Woche, den Saitenwechsel und alle anderen Musikthemen nicht verpassen will, sollte diesen Podcast abonnieren.