modus | extrem
Un podcast de modus I zad
31 Épisodes
-
Folge 10: Zwischen Abgrenzung und Beeinflussung? Welchen Einfluss haben Eltern wenn Kinder sich radikalisieren?
Publié: 16/12/2020 -
Folge 9: Einmal rechte Szene und zurück - Interview mit einer Aussteigerin
Publié: 02/12/2020 -
Folge 8: Verschwörungsmythen - Wie sie funktionieren und warum Menschen an sie glauben
Publié: 19/11/2020 -
Folge 7: Podcast-Gespräch über Hass und Radikalisierung im Netz
Publié: 04/06/2020 -
Folge 6: Naturschutz, Tierschutz, Umweltschutz - Radikal rechts?
Publié: 30/01/2020 -
Folge 5: Musik extrem - Türöffner und Weichspüler des Extremismus
Publié: 16/01/2020 -
Folge 4: Extremistische Gewaltdarstellungen und Gewaltaufrufe
Publié: 02/01/2020 -
Folge 3: Gamingcommunities, Chanforen und der Terror
Publié: 19/12/2019 -
Folge 2: Radikalisierung online - geht das?
Publié: 05/12/2019 -
Folge 1: Wer, wie und warum?
Publié: 22/11/2019 -
modus | extrem Intro
Publié: 20/11/2019
Vegane Kochtipps von Nazis auf YouTube, Lifestyletipps für islamistische Frauen, erfolgreicher Mainstream Nazi-Rap und Bio-Produkte rechtsradikaler Gruppen. Klingt wie ein Witz, ist aber eine geschickte Strategie von extremistischen Gruppen, menschenverachtende Ansichten zu verbreiten und Anhänger*innen zu rekrutieren. In modus | extrem sprechen Esther Theisen und Michael Beer mit Expert*innen über aktuelle Trends rund um das Thema Extremismus. Wer radikalisiert sich eigentlich und wieso, um welche aktuellen Inhalte geht es und was können wir dagegen machen? modus | extrem wird produziert von modus | zad, dem Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung. Hörer*innenmail: [email protected]