MeltingPod - Migration im Dialog
Un podcast de Andrea, Dennis, Laura, Marina, Merve
58 Épisodes
-
Lidwina Gundacker über Komplexität in Integrationsverläufen Geflüchteter und die Lücken von Migrationstheorien
Publié: 14/08/2025 -
Salah El-Kahil über eine kritische Reflexion des Konzepts der sog. Clan-Kriminalität
Publié: 14/06/2025 -
Dr. Andrea Chagas über Migrationsbeiräte
Publié: 14/04/2025 -
Yannis Wong on the special case of Hong Kong migrants in the UK
Publié: 14/02/2025 -
Dr. Jessica Schwittek über transnationale Familien aus Kinderperspektive
Publié: 14/01/2025 -
Dr. Cihan Sinanoğlu über Ereignisse aus 2024 - ein Jahresrückblick
Publié: 14/12/2024 -
Wiebke Siedorf über rechtliche Aspekte für Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen
Publié: 21/10/2024 -
Dr. Benjamin Etzold über den geographischen Zugang zur Migrationsforschung und das "Gewaltkontinuum" Flucht
Publié: 14/09/2024 -
Ein literarisch-musikalischer Gruß in eure Sommerpause
Publié: 14/08/2024 -
Jun.-Prof. Dr. Constantin Wagner über die akademische Karriere nach der Dissertation
Publié: 14/07/2024 -
Dr. Monique Ritter über Rassismus und Altenpflege in Ostdeutschland
Publié: 14/06/2024 -
Simone Tosson über die Wahrnehmung politischer (Unter-)Repräsentation
Publié: 14/05/2024 -
Dr. Till Woerfel über Mehrsprachigkeit und evidenzinformiertes Handeln im Bildungssystem
Publié: 14/04/2024 -
Special: Sunita Sukhana über ihr erzählendes Sachbuch zur Migrationsgeschichte ihres Vaters
Publié: 14/03/2024 -
Dr. Aleksej Tikhonov über slawische Sprachen im Deutschrap
Publié: 14/02/2024 -
'That's so 2023': Deniz Oğuzhan über die Kritik einer Kategorie
Publié: 14/01/2024 -
Special: Birgül Demirtaş und Prof. Dr. Derya Gür-Şeker über Betroffenenperspektiven auf den Brandanschlag in Solingen
Publié: 14/12/2023 -
Dr. Bernd Kasparek über die GEAS-Reform als Zäsur europäischer Asylpolitik
Publié: 14/11/2023 -
Dr. Michael Owiso about Refugee Management in Kenya
Publié: 14/10/2023 -
Christoph Leonhardt über Daten, Code und Migration zum Tag der Demokratie
Publié: 14/09/2023
MeltingPod - Migration im Dialog: der Podcast des Nachwuchsnetzwerkes des Interdisziplinären Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung an der Universität Duisburg-Essen. Die Corona-Pandemie hat uns auf die Idee gebracht, einen Podcast zu starten, um eine Plattform für Netzwerkarbeit, zur Verbreitung von Forschungsergebnissen und dem Wissenschafts-Praxis-Transfer im Bereich der interdisziplinären Migrationsforschung zu bieten. Wir sprechen hierbei als Nachwuchswissenschaftler:innen mit anderen Nachwuchswissenschaftler:innen aus verschiedensten Fachgebieten, die zum Thema Migration forschen. Der Podcast behandelt Themen, mit denen sich die junge Migrationsforschung beschäftigt und gibt somit einen Einblick in das Forschungsfeld über die Grenzen wissenschaftlicher Disziplinen hinweg.
