Meet your Future
Un podcast de jDPG Podcast Team - Les mardis
30 Épisodes
-
(25) Ralf Krauter - Journalist, Moderator und Podcast-Host beim Deutschlandfunk
Publié: 26/11/2024 -
(24) Dr. Bettina Hartmann - Gruppenleiterin bei Framatome
Publié: 25/06/2024 -
(23) Dr. Regina Christ - Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Oberflächenmesstechnik der ZEISS Halbleitertechniksparte
Publié: 28/05/2024 -
(22) Dr. Miriam Schwentker – Quereinsteigerin ins Lehramt
Publié: 30/04/2024 -
(21) Philipp Britten – Leiter IT-Development und Data Science bei DB Cargo
Publié: 27/02/2024 -
(20) Anna Behrend – Datenjournalistin beim NDR
Publié: 30/01/2024 -
(19) Dr. Jochen Schneider – Referent im Bundesministerium für Bildung und Forschung
Publié: 26/12/2023 -
(B2.3) Das Team berichtet: Master, und dann?
Publié: 12/12/2023 -
(B2.2) Das Team berichtet: Mitten im Bachelor
Publié: 31/10/2023 -
(B2.1) Das Team berichtet: Studienstart
Publié: 29/08/2023 -
(18) Dr. Marcus Hennig – Senior Manager bei d-fine
Publié: 28/02/2023 -
(17) Dr. Christina Stumpf - Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Deutschen Wetterdienst
Publié: 28/10/2022 -
(16) Dr. Sotirios Charisopoulos - Senior Nuclear Physicist bei der IAEA
Publié: 27/09/2022 -
(15) Dr. Theresa Palm - Redakteurin bei GEO und P.M.
Publié: 25/01/2022 -
(14) Wojciech Morawiec - IT-Analyst beim Landeskriminalamt RLP
Publié: 28/12/2021 -
(13) Dr. Charlotte Beelen - Softwareentwicklerin in Kanada
Publié: 29/11/2021 -
(12) Dr. Ulf Gattermann - Projektmanager bei Siltronic
Publié: 25/10/2021 -
(11) Tim Leonhardt - Unternehmensberater für Quantumcomputing
Publié: 28/09/2021 -
(B1) Dr. Anna Chrobry - Project manager in the aerospace industry
Publié: 03/08/2021 -
(10) Marie Gutberlet - Trainee bei Finanz Informatik
Publié: 29/06/2021
Du wolltest schon immer wissen, in welchen Berufen Physiker*Innen arbeiten? Dann bist du bei diesem Podcast genau richtig! Wir laden Physiker*Innen aus vielen unterschiedlichen Bereichen ein und fragen sie nach ihrem Beruf und Werdegang. Dabei versuchen wir auch immer auf die Besonderheiten des jeweiligen Arbeitsumfeld einzugehen. Denn Physiker*Innen findet man in vielen Positionen, an denen man sie zunächst eher nicht vermutet. Das Spektrum reicht dabei von der Astronautik über die Medizintechnik bis zur Unternehmensberatung. Jede Folge dauert zwischen 20 und 40 Minuten und am Ende jeder Folge werden Fragen der Zuhörer gestellt, welche ihr uns gerne per E-Mail zukommen lassen könnt. Wir versuchen mindestens eine Folge pro Monat zu produzieren, je nachdem wie es unser Zeitbudget zulässt.