255 Épisodes

  1. DDR-Literatur, wiedergelesen: Christa Wolf | Gespräch mit Clemens Meyer

    Publié: 02/12/2023
  2. Historikerin Christina Morina für neue Sicht auf die Ost-West-Debatte

    Publié: 25/11/2023
  3. "Alle Farben grau": Autor Martin Schäuble thematisiert Suizid von Jugendlichen

    Publié: 18/11/2023
  4. Mit Sebastian Fitzek zum "Elternabend"

    Publié: 11/11/2023
  5. Philosoph Thomas Meyer über Hannah Arendts Leben und Denken

    Publié: 04/11/2023
  6. Jörn Leonhard: "Über Kriege und wie man sie beendet"

    Publié: 28/10/2023
  7. Links ist nicht woke | Historikerin Susan Neimann im Gespräch mit Bernd Schekauski

    Publié: 21/10/2023
  8. Zonenrandgebiet oder Wie die Mitte Deutschlands zum Osten des Westens wurde | Historikerin Astrid M. Eckert im Gespräch mit Bettina Baltschev

    Publié: 14/10/2023
  9. "Ich mag Phantasterei überhaupt nicht" | Schriftsteller Hans Pleschinski über Geschichte und Fiktion in seinem Roman "Der Flakon"

    Publié: 07/10/2023
  10. "Frühling der Revolution" von 1848/49 | Historiker Christopher Clark im Gespräch mit Stefan Nölke

    Publié: 30/09/2023
  11. Vom Nutzen und Vorteil der Historie für die Demokratie | Lutz Raphael, Vorsitzender des Historikerverbandes im Gespräch mit Stefan Nölke

    Publié: 23/09/2023
  12. Die Modernität Fontanes | Kulturhistoriker Iwan-Michelangelo D'Aprile im Gespräch mit Stefan Nölke

    Publié: 16/09/2023
  13. Energiewende erzählen | Kulturwissenschaftler Ingo Uhlig im Gespräch mit Katrin Wenzel

    Publié: 09/09/2023
  14. Frauenquote am Theater | Buchautorin und Theaterkritikerin Katrin Ullmann im Gespräch mit Stefan Petraschewsky

    Publié: 02/09/2023
  15. An der Aufklärung weiterschreiben | Schriftstellerin Angela Steidele im Gespräch mit Katrin Schumacher

    Publié: 26/08/2023
  16. "Wir hätten uns alles gesagt" | Schriftstellerin Judith Hermann im Gespräch mit Carsten Tesch

    Publié: 19/08/2023
  17. Der heutige Tag | Die Schriftstellerin Helga Schubert im Gespräch mit Katrin Schumacher

    Publié: 12/08/2023
  18. Stachel, Schmerz und Faszinosum: Das Wesen der Wespe | Wissenschaftler Michael Ohl im Gespräch mit Katrin Schumacher

    Publié: 05/08/2023
  19. "Geist und Müll. Von Denkweisen in postnormalen Zeiten" | Philosoph Guillaume Paoli im Gespräch mit Jörg Schieke

    Publié: 29/07/2023
  20. Der Deutsche Kommunist: Ilko-Sascha Kowalczuk über Walter Ulbricht

    Publié: 22/07/2023

5 / 13

MDR KULTUR spricht wöchentlich mit Experten ihres jeweiligen Fachs über die aktuellen Tendenzen in Geschichte und Gesellschaft, Philosophie und Religion, Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Lebenshilfe.

Visit the podcast's native language site