MDR KLASSIK – Hoffmeisters Empfehlungen
Un podcast de Mitteldeutscher Rundfunk
35 Épisodes
-
Mit Pianistin Elena Bashkirova und dem Dirigenten Karl-Heiz Steffens im Plattencheck
Publié: 25/10/2021 -
Mit der norwegischen Geigerin Vilde Frang und dem US-Dirigent John Axelrod über sein Buch "Big Notes"
Publié: 04/10/2021 -
Mit dem Cellisten Peter Bruns und der Jahrhundertaufnahme "Sinfonie Nr. 4"
Publié: 14/06/2021 -
Mit dem Geiger Frank-Peter Zimmermann und der Jahrhundertaufnahme "Monteverdi"
Publié: 09/06/2021 -
Mit der Geigerin Antje Weithaas und Aufnahmen von Glenn Gloud
Publié: 17/05/2021 -
Mit dem Geiger Ingolf Turban, dem Dirigenten Christian Thielemann und mit Aufnahmen vom Hagen Quartett
Publié: 27/04/2021 -
Mit dem Pianisten Aaron Pilsan im Platten-Fragebogen und mit Martin Hoffmeisters CD-Tipps
Publié: 13/04/2021 -
Mit dem Platten-Fragebogen von Counter-Tenor Valer Sabadus und der Jahrhundertaufnahme Orchestral Suiten
Publié: 22/03/2021 -
Mit "Die verkaufte Frau" von Bedrich Smetana und dem Fragebogen beantwortet von Oboistin Katharina
Publié: 08/03/2021 -
Mit dem Plattenfragebogen von Lise de la Salle und der CD von Joséphine Olech
Publié: 16/01/2021 -
Mit dem Platten-Fragebogen vom Klarinettisten Wenzel Fuchs und mit einem Gespräch mit dem Pianisten Christoph Ullrich.
Publié: 11/01/2021 -
Der "Plattencheck" mit Pianist Christoph Ullrich und die "Jahrhundertaufnahmen" mit Johann David Heinichen
Publié: 15/12/2020 -
Mit dem Hörbuch "Meine Reise zu Beethoven" von Christian Thielemann und dem Fragebogen beantwortet von Cellist Alban Gerhardt
Publié: 28/11/2020 -
Mit einem Hörbuch über Franz Schubert und dem Platten-Fragebogen von Accentus-Geschäftsführer Paul Smaczny
Publié: 14/11/2020 -
Mit dem Fragebogen von Cellist Jan Vogler und "Tracks of my life"
Publié: 26/09/2020
Martin Hoffmeister stellt in seinem Podcast CD-, LP-, DVD-, Hörbuch- und Buch-Neuheiten aus dem Klassik-Bereich (und Jazz) vor. Durch seine Empfehlungen gibt der Moderator Orientierung im unüberschaubaren Tonträger-Angebot. Dazu lädt er Gäste aus der internationalen Klassik-Szene ein. In Gesprächen und Beiträgen werden die Themen vertieft und kurzweilig präsentiert.
