Lesart
Un podcast de Deutschlandfunk Kultur
1451 Épisodes
-
Buchkritik - "Die Haut" von Curzio Malaparte
Publié: 24/08/2024 -
Sachbücher zum Klimawandel - Analysen und Argumentationshilfen
Publié: 23/08/2024 -
Der katalanische Schriftsteller Pol Guasch und sein Roman "Napalm im Herzen"
Publié: 23/08/2024 -
Buchkritik: "Unsere Fremden" von Lydia Davis
Publié: 23/08/2024 -
Neue Krimis: "Die Schnellimbissdetektivin" von Liza Cody
Publié: 23/08/2024 -
Anne-Reinecke-Roman - "Hinter den Mauern der Ozean": Berlin als Freilichtmuseum
Publié: 23/08/2024 -
Buchkritik: Madeleine Riffaud: "Madeleine, die Widerständige"
Publié: 23/08/2024 -
Reihe "Bibliothek der Zukunft": Nationalbibliotheken in Katar und Oman
Publié: 22/08/2024 -
Buchkritik: "Alles Rassismus?" von Levent Tezcan
Publié: 22/08/2024 -
Autor Maxim Biller - "Studio": Songs als Literatur
Publié: 22/08/2024 -
Literaturtipps
Publié: 22/08/2024 -
Buchkritik: "Die Intuitionistin" von Colson Whitehead
Publié: 22/08/2024 -
Buchhandlung "Johannesstift" in Berlin-Spandau empfiehlt...
Publié: 21/08/2024 -
Regierungsentwurf Haushalt 2025: Deutschem Übersetzerfonds droht Budgetkürzung
Publié: 21/08/2024 -
Buchkritik - "Mein drittes Leben" von Daniela Krien
Publié: 21/08/2024 -
Hörbuch „Krabat“ - Düstere Geheimnisse aus der Lausitz neu erzählt
Publié: 21/08/2024 -
"Die Welt zwischen den Nachrichten": Roman über die Puzzle-Stücke eines Lebens
Publié: 21/08/2024 -
Buchkritik: Kate Crawford: "Atlas der KI"
Publié: 21/08/2024 -
Buchkritik: "Wie ein Vogel" von Gerda Raidt
Publié: 20/08/2024 -
Aus der Reihe "Bibliothek der Zukunft": Stadtbibliothek Deichman in Oslo
Publié: 20/08/2024
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.