Laberfach
Un podcast de Stefan Quandt - Les vendredis
81 Épisodes
-
#20: Die Klassik (Epochen-Folge 1786-1832)
Publié: 02/06/2022 -
#19: Freistunde! (FAQ zum Geburtstag)
Publié: 20/05/2022 -
#18: Johann Wolfgang von Goethe – Iphigenie auf Tauris
Publié: 12/05/2022 -
#17: Theodor Fontane – Effi Briest
Publié: 21/04/2022 -
#16: Der Sturm und Drang (Epochen-Folge 1767-1790)
Publié: 31/03/2022 -
#15: Juli Zeh – Corpus Delicti
Publié: 10/03/2022 -
#14: Georg Büchner – Dantons Tod
Publié: 17/02/2022 -
#13: Arthur Schnitzler – Traumnovelle
Publié: 27/01/2022 -
#12: Die Aufklärung (Epochen-Folge 1700-1800)
Publié: 06/01/2022 -
#11: Gotthold Ephraim Lessing – Nathan der Weise
Publié: 16/12/2021 -
#10: Ex-Schüler:innen haben das Wort
Publié: 25/11/2021 -
#09: Annette von Droste-Hülshoff – Die Judenbuche
Publié: 04/11/2021 -
#08: Der Barock (Epochen-Folge 1600-1720)
Publié: 14/10/2021 -
#07: Max Frisch – Homo Faber
Publié: 23/09/2021 -
#06: Johann Wolfgang von Goethe – Die Leiden des jungen Werther
Publié: 03/09/2021 -
#05: Franz Kafka – Die Verwandlung
Publié: 12/08/2021 -
#04: Das Mittelalter (Epochen-Folge 500-1500)
Publié: 23/07/2021 -
#03: Heinrich von Kleist – Die Marquise von O...
Publié: 02/07/2021 -
#02: Friedrich Schiller - Kabale und Liebe
Publié: 11/06/2021 -
#01: Friedrich Dürrenmatt - Die Physiker
Publié: 21/05/2021
Wir lesen die Klassiker unter den Schullektüren und fragen uns: „Gehört sowas (noch) in den Lehrplan?“