Kultur-Update
Un podcast de Bayerischer Rundfunk
1474 Épisodes
-
„Das ist ja kein privater Brief aus Aiwangers Familienumfeld“
Publié: 28/08/2023 -
Wie Künstler Maximilian Prüfer Lösungsstrategien in der Natur entdeckt.
Publié: 27/08/2023 -
„Staub ist unbesiegbar“
Publié: 25/08/2023 -
Partizipation, Sand, Rasen – das Münchner Projekt zum „autoreduzierten Quartier“ und die politische Kultur
Publié: 24/08/2023 -
„Meine Eltern haben das Bild gefunden, es war gar nicht aufgehangen …“
Publié: 23/08/2023 -
„Ich hatte Respekt vor der Maschinerie Hollywood“
Publié: 22/08/2023 -
„Längst Konsens der Klimawissenschaft: die Krise ist menschengemacht“
Publié: 21/08/2023 -
Sind wir nicht alle ein bisschen Bauhaus?
Publié: 20/08/2023 -
„You’ll Never Sing Alone“: Rudelgesänge und andere Fußball-Fankultur
Publié: 18/08/2023 -
The Voice: Christian Brückner über sein Leben als Robert de Niros Alter Ego
Publié: 17/08/2023 -
Erben oder nicht erben? Was ist gerecht?
Publié: 16/08/2023 -
"Schönheit ist Einfachheit": Wolf Wondratschek wird 80
Publié: 14/08/2023 -
"Jetzt red I!“: Wie gut kann Künstliche Intelligenz schon Dialekte?
Publié: 13/08/2023 -
„Hiphop hat angefangen als safer space in der Bronx“
Publié: 11/08/2023 -
“ ´The factory called my mind´-seine lyrics flashen mich immer noch”
Publié: 10/08/2023 -
„Es ist unsere Aufgabe zu zeigen, was die Realität ist“
Publié: 09/08/2023 -
„Zukunftsbilder 2045“ – Eine Reise in die Welt von morgen
Publié: 08/08/2023 -
„Paris Bar“ – Urheberrechtsstreit um ein berühmtes Gemälde
Publié: 07/08/2023 -
Regen? Dann ab in die Stadtbücherei Bad Aibling!
Publié: 06/08/2023 -
When Monsters Roar And Angels Sing
Publié: 04/08/2023
Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten Tiktok-Trend.