5788 Épisodes

  1. Interview mit David Orlowsky zu seinem neuen Album

    Publié: 29/08/2024
  2. vielsaitig-Festival in Füssen – eine Quelle der Inspiration

    Publié: 29/08/2024
  3. "Bruckner2024": Interview mit Gerd Schaller

    Publié: 29/08/2024
  4. Anton Bruckner: 4) "Der Alleruntertänigste" - Bruckner und die Obrigkeit

    Publié: 29/08/2024
  5. Anton Bruckner - 3) Kopfschütteln und Katzenjammer - Bruckner und die Kritiker

    Publié: 28/08/2024
  6. Bilanz der Bayreuther Festspiele 2024

    Publié: 27/08/2024
  7. Anton Bruckner - 2) Ein schmerzliches Gerangel - Bruckner und die Sinfonie

    Publié: 27/08/2024
  8. Interview mit Christine Eichel über das Buch "Clara"

    Publié: 26/08/2024
  9. Anton Bruckner - 1) Der widerwillige Star - Bruckner und die Orgel

    Publié: 26/08/2024
  10. 20 Jahre Kammeroper München

    Publié: 21/08/2024
  11. Umsatzsteuer - Private Musiklehrer unter Druck

    Publié: 21/08/2024
  12. Elīna Garanča und Malcolm Martineau in Salzburg

    Publié: 21/08/2024
  13. Riccardo Muti dirigiert erstmals Bruckners Achte

    Publié: 15/08/2024
  14. Klavierabend Andras Schiff in Salzburg

    Publié: 15/08/2024
  15. "Der Spieler" von Prokofjew in Salzburg

    Publié: 12/08/2024
  16. Pianist Arcadi Volodos bei den Salzburger Festspielen

    Publié: 12/08/2024
  17. Salzburger Festspiele: Vorbericht "Der Spieler"

    Publié: 12/08/2024
  18. Interview mit Omer Klein

    Publié: 06/08/2024
  19. Interview mit Pierre-Laurent Aimard

    Publié: 06/08/2024
  20. Kritik: Grigory Sokolov bei den Salzburger Festspielen

    Publié: 06/08/2024

24 / 290

BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.

Visit the podcast's native language site