JACOBIN Podcast
Un podcast de JACOBIN Magazin
525 Épisodes
-
Geschichte wird gemacht – von Ralf Hoffrogge
Publié: 07/05/2025 -
Kwame Nkrumah enttarnte und bekämpfte den Neokolonialismus – von Perry Blankson
Publié: 05/05/2025 -
»Die Gesellschaft ist bereit für den Frieden« – Interview mit Tuncer Bakırhan
Publié: 04/05/2025 -
Nostalgie für den Freihandel ist auch keine Lösung – von Rune Møller Stahl
Publié: 02/05/2025 -
Wie entstand die Maifeier? – von Rosa Luxemburg
Publié: 01/05/2025 -
Die deutsche Erinnerungskultur ist eine Kultur des Vergessens – von Samantha Carmel
Publié: 30/04/2025 -
Nein, Marx war kein Eurozentrist – von Kevin B. Anderson
Publié: 29/04/2025 -
Im Epizentrum der Völkerfreundschaft – von Thomas Zimmermann
Publié: 28/04/2025 -
Der kleine grüne Staat – von Daniela Gabor
Publié: 27/04/2025 -
Jede Woche verlängertes Wochenende – von Àngel Ferrero
Publié: 26/04/2025 -
Gewerkschaften sind gut – aber nicht gut genug – von Barry Eidlin
Publié: 25/04/2025 -
Individualismus ohne Individuen – von Sophie-Marie Aß
Publié: 24/04/2025 -
Im Schatten Berlins: Sozialistische Arbeiteraufstände in Sachsen-Anhalt – von Vincent Streichhahn
Publié: 23/04/2025 -
Die USA sollten von Japan lernen – von Dominik A. Leusder
Publié: 22/04/2025 -
»Es ist falsch, von einem Krieg zu sprechen« – Interview mit Omer Bartov
Publié: 21/04/2025 -
Kommunisten gegen die Mafia – von Marta Fana
Publié: 20/04/2025 -
Die Schweiz ist reich, aber nicht gerecht – Interview mit Arman Spéth, Dominic Iten und Lukas Brügger
Publié: 19/04/2025 -
Luise Kautsky: die vergessene Internationalistin der ersten Stunde – von Günter Regneri
Publié: 18/04/2025 -
Die Agenda 2030 ist die Agenda der AfD – von Simon Grothe
Publié: 17/04/2025 -
Bevölkerungswachstum ist ein Gewinn, keine Gefahr – von Matt Huber
Publié: 16/04/2025
Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit. Unsere besten Texte täglich zum Hören. Abonniere das JACOBIN Magazin und richte eine regelmäßige Spende auf www.jacobin.de/podcast ein.