IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Un podcast de Bayerischer Rundfunk
767 Épisodes
-
Verbot von Kurzstreckenflügen, Wale als CO2-Speicher, Sinkende Inzidenz-Zahlen, Individuelle Gen-Diät
Publié: 21/05/2021 -
Impfstoff-Kombination für besseren Schutz, Makroalgen für besseres Klima, Ideen für bessere Naturschutzgebiete
Publié: 19/05/2021 -
Gefährliche indische Virusvariante, Kettenreaktion in Tschernobyl, Fäkalien als Dünger, Chinesischer Marsrover
Publié: 17/05/2021 -
Emotionen bei Tieren, Neues Tierschutzgesetz, QR-Codes gegen Gaffer, Corona-Erkältungsviren gegen Covid-19
Publié: 14/05/2021 -
Ungenutztes Corona-Medikament, Unkontrollierte Raketenteile, Unscheinbare Forschungsthemen
Publié: 10/05/2021 -
AstraZeneca-Impfung, Impfen auch für arme Länder, Tierversuchskandal, Brain-Computer-Interfaces
Publié: 07/05/2021 -
Sprachforensik, Corona-Impfung für Kinder, German Overshoot Day
Publié: 05/05/2021 -
Pflanzenzucht auf dem Mond, Grüne Gentechnik, Schulöffnungen in Bayern
Publié: 03/05/2021 -
Deutsches Klimagesetz, Corona im Abwasser, Schnelltests, Sterne im Mai
Publié: 30/04/2021 -
Immunabwehr gegen Corona, Blauer Himmel über dem Ruhrgebiet, Wald- und Savannenelefanten
Publié: 28/04/2021 -
Biontech, AstraZeneca & Co, 35 Jahre Tschernobyl, Bodenmessungen mit dem Teebeutel
Publié: 26/04/2021 -
Inzidenz-Werte, Brand in Unibibliothek Cape Town, Tiny Houses, Kohlmeisen
Publié: 23/04/2021 -
Communicator-Preis für Jürgen Richter-Gebert, Schädlicher Reifenabrieb, EU-Verordnung zu KI
Publié: 21/04/2021 -
Gurgel-Schnelltest, Erschöpfungssyndrom, Falsche Import-Fische
Publié: 19/04/2021 -
Was bringen Ausgangssperren?, Impfstoff-Nebenwirkungen, Containerverlust verhindern, Höhenmessung verbessern
Publié: 16/04/2021 -
Lieferstopp Johnson & Johnson, Genschere beim Embryo, Duftforschung
Publié: 14/04/2021 -
Corona-Ansteckungen bei Kindern, Erste Quantencomputer in Sicht, Klimaanpassungen in der Geschichte
Publié: 12/04/2021 -
Helikopter auf dem Mars, Privilegien für Corona-Geimpfte, Corona-Nasensprays, Klimawandel gefährdet Insekten
Publié: 09/04/2021 -
Facebook-Datenleck, Impfstoff-Kombinationen, Homeoffice im Auto, mysteriöses Seeadlersterben
Publié: 07/04/2021 -
Antarktis-Expedition, Impfstopp für Astrazeneca, gedruckte Elektronik, Sternenhimmel im April
Publié: 31/03/2021
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.