767 Épisodes

  1. Stern verschluckt Planet, Seltene Erkrankungen, Quantencomputer

    Publié: 05/05/2023
  2. Deutsches Weltraumprogramm, Erfindermesse in Genf, Fäkaltransplantation, Sterne im Mai

    Publié: 28/04/2023
  3. Grüner Fliegen, Bedrohte Insektenvielfalt, Klimaproteste

    Publié: 26/04/2023
  4. Private Mondmission, Luftverschmutzung in Europa, Keltengrab in Sendling, Zertifikatehandel in Australien

    Publié: 24/04/2023
  5. Starship explodiert, Hörgeräte und Demenz, Roboter mit KI

    Publié: 21/04/2023
  6. Trainerwechsel im Fußball, Schiffswracks in Nord- und Ostsee, Kriegsmunition am Meeresboden

    Publié: 19/04/2023
  7. Klimaziel-Bilanz, Industrieabfälle im Permafrost, Exoskelett für die Hand

    Publié: 17/04/2023
  8. Atomausstieg, Lungenkrebsrisiko durch Feinstaub, Thrombose-Forschung

    Publié: 14/04/2023
  9. ESA-Mission zu Jupiter-Monden, LongCovid, Alternativen zu Apps

    Publié: 12/04/2023
  10. ChatGPT und Datenschutz, Masern-Spätfolgen, Musikalität und Genetik

    Publié: 05/04/2023
  11. Flugtaxis, Anstieg von FCKW, Nueva Germania

    Publié: 03/04/2023
  12. CO2-Speicherung im Meer, Chancen der Gentherapie, Klang der Hieroglyphen, Sterne im April

    Publié: 31/03/2023
  13. Bachelorarbeit mit ChatGPT, Richtlinie gegen Greenwashing, Schädlingsbekämpfung durch Pilz

    Publié: 29/03/2023
  14. Kampf der Malaria, Alpine Solaranlagen, Abnehmen durch Bewegung

    Publié: 27/03/2023
  15. Erfahrungen und Forschung auf der ISS, Sinn von E-Fuels, Kennzeichnungspflicht für Hormonchemikalien

    Publié: 24/03/2023
  16. Beethovens Genom analysiert, Recht auf Reparatur, Künstliche Intelligenz

    Publié: 22/03/2023
  17. Alarmierender Bericht des IPCC-Weltklimarats, Erbgutanalyse bei seltenen Krankheiten

    Publié: 20/03/2023
  18. Schädliche Süßstoffe, Smartphone ohne Google-Dienste, Aktueller Weltklimabericht

    Publié: 17/03/2023
  19. Genaue Satelliten-Navigation, Junge Raumfahrtmission, Mehr Klimagerechtigkeit

    Publié: 15/03/2023
  20. Meteoritenkrater in Weingut entdeckt, Soziale Normen bei Affen, Neue Verkehrskonzepte via Computer

    Publié: 13/03/2023

17 / 39

Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.

Visit the podcast's native language site